
Ein Rettungswagen (RTW) steht vor der KiTa Hohnhorstweg. Es ist jedoch kein Notfall, sondern ein geplanter Besuch. Die beiden Rettungssanitäter Andreas Klingberg und Robin Beselt von der DRK-Bereitschaft Lehrte haben mit der Erzieherin Jana Molkenthin einen Besuch der KiTa mit einem echten RTW vereinbart. Ziel der Aktion ist es, den Kindern mögliche Ängste vor einem Rettungswagen zu nehmen und ihnen das Thema Erste Hilfe anschaulich zu vermitteln.
Pünktlich um 9:30 Uhr kam die erste Gruppe mit 15 Kindern zum Fahrzeug. Andreas Klingberg stellte den Teddybären „Momme“ vor, der gerade hingefallen war und am Kopf blutete. Die Kinder wurden gefragt, was sie tun würden, wenn so etwas einem Kindergartenkind passieren würde. Die meisten Kinder antworteten, dass sie zuerst Hilfe holen müssten, was eine sehr wichtige Lernerfahrung ist. Außerdem erklärten sie, dass sie Momme trösten würden, indem sie seine Hand halten, was sie auch tatsächlich taten.
Anschließend wurde Momme ein Kopfverband angelegt und mit der Trage in den RTW geschoben. Das fanden alle Kinder super spannend. Viele trauten sich sogar, selbst auf die Trage zu steigen und in den Wagen geschoben zu werden. Währenddessen wurde im Inneren des RTW die Ausstattung erklärt und ein kindgerechter Einblick in die Arbeit der Rettungssanitäter gewährt.

Zum Abschluss des Besuchs wurde das Martinshorn kurz angeschaltet, was die Kinder faszinierte. Danach wartete bereits die nächste Gruppe und im Laufe des Vormittags konnten alle sechs Gruppen der Kindertagesstätte Hohnhorstweg den Rettungswagen erleben. Insgesamt haben die Rettungssanitäter 65 Kinder mit der Trage in den RTW geschoben. Als Dankeschön gab es erfrischende Getränke und einen Mittagssnack für die beiden engagierten Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes.
Die KiTa-Leitungen, Jan-Hendrik Wollherr und Ariane Bornemann, bedanken sich herzlich für das Engagement. Es wurde vereinbart, dass die Aktion im nächsten Jahr wiederholt wird.
