Die SPD Lehrte freut sich über die schnelle Umsetzung ihrer Forderung aus der Resolution des Rates vom Februar 2025. „Eigens hatte die SPD ihre Zustimmung zur Ratsresolution davon abhängig gemacht, dass ihre Forderung nach einer angemessenen Anzahl von Rettungsfahrzeugen durch die Region Hannover aufgenommen wird“, so die Lehrter Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung am heutigen Dienstag, 8. Juli 2025.
„Für die SPD Lehrte lag es auf der Hand, dass durch die veränderten Wege- und Fahrtzeiten der Rettungsdienste der Bedarf am Tag und in der Nacht gestiegen ist“, erklärt die SPD Lehrte weiter. Für Lehrte und Sehnde ist nun ab Juli 2025 ein weiterer Notfallkrankenwagen im Einsatz.
„Wir haben Regionspräsident Steffen Krach beim Wort genommen und die Region Hannover wird den Rettungsdienst für Lehrte verbessern“, führt der SPD-Fraktionsvorsitzende Hans-Jürgen Licht aus.
Seit Juli ist dafür zusätzlich zu den vier Rettungswagen ein Notfallkrankenwagen im Einsatz. Der sei im Prinzip genauso ausgestattet wie die anderen Einsatzfahrzeuge. Die bisherigen vier Rettungswagen werden dadurch entlastet. „Was auch notwendig ist, da die Fahrtzeiten sich verändert haben und die Rückfahrten zum Standort Lehrte faktisch berücksichtigt werden müssen“, sieht sich Ratsherr Reent Stade, Vorsitzender der SPD Lehrte-Kernstadt, bestätigt.
Fraktionsvorsitzende Maren Thomschke begrüßt, dass diese Maßnahme in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) entwickelt und umgesetzt wird. „Wir werden auch auf die Modernisierung der Fahrzeuge drängen, da diese durch erhöhte Rollzeiten früher an ihre Kapazitätsgrenzen kommen“, stellt sie klar.