
Die Männerchöre aus Lehrte und Großburgwedel-Wettmar sind bereits seit einigen Jahren gut miteinander bekannt. Die Repertoires ähneln sich in Teilen, beide Chöre haben auch erstaunlich viele Sänger.
Der Lehrter Männerchor von 1867 veranstaltet am 31. August im Fachwerkhaus, Manskestraße 12 in Lehrte, ein Chorfestival, an dem auch die Chorgemeinschaft Großburgwedel-Wettmar teilnehmen wird. Ein Lied wollen beide Männerchöre dann gemeinsam vortragen: das „Chianti-Lied (Ja, ja der Chianti-Wein)“ im Männerchorsatz von Gerhard Winkler (1906-1977) und mit dem langjährigen Chorleiter Klaus Wolf am Klavier.
Die traditionellen Männerchöre haben gestern im Fachwerkhaus in einer gemeinsamen Probe intensiv unter der Leitung von Matthias Blazek (Adelheidsdorf) an dem Stück gearbeitet. Mit gutem Erfolg: Am Ende fühlten sich alle sicher und es klang einfach nur schön. „Hoch die Gläser, hoch das Leben“ – Gerhard Winkler, der ab 1936 als Salon-, Schlager- und Filmkomponist bekannt geworden ist, hatte das „Chianti-Lied“ bald nach Kriegsausbruch 1940 gesetzt, den Text steuerte noch im Februar des Jahres der Münchner Komponist Ralph Maria Siegel (1911-1972) bei. 1943 folgte bekanntlich aus den Federn der beiden Persönlichkeiten der große Erfolg „Caprifischer“.
Die Besucher des „Festes der Stimmen“ am 31. August von 11 bis 18 Uhr dürfen sich auf eine schöne und kurzweilige Interpretation dieses Chorklassikers freuen.