
Wie aus einer Idee ein erfolgreiches Geschäftsmodell entstehen kann, erlebten die Schüler der Berufsfachschule Wirtschaft (Klasse BFW25D) der BBS Burgdorf im zweitägigen Workshop „Entrepreneurship und Unternehmertum“. Ziel war es, die Grundlagen unternehmerischen Denkens praktisch zu vermitteln und den Gründergeist zu wecken.
Begleitet wurde der Workshop vom Entrepreneurship Hub der TU Braunschweig und einem erfahrenen Praxisteam. Im JohnnyB. in Burgdorf erfuhren die Teilnehmer, wie es ist, Verantwortung zu übernehmen, kreativ zu denken und wirtschaftlich zu handeln. Statt als Konsumenten zu agieren, schlüpften sie in die Rolle von Unternehmer und beschäftigten sich mit Fragen wie: Welche Bedürfnisse haben Menschen im Alltag? Welche Probleme lassen sich durch innovative Ideen lösen? Und wie entwickelt man daraus ein tragfähiges Geschäftsmodell?
In Kleingruppen entstanden konkrete Produkt- und Dienstleistungsideen, die Zielgruppen wurden definiert, Wertversprechen formuliert und überzeugende Präsentationen vorbereitet. Zum Abschluss stellten die Gruppen ihre Konzepte einer externen Jury vor, die aus Vertretern der Wirtschaftsförderung Lehrte, der TU Braunschweig und der BBS Burgdorf bestand. Dabei mussten sie sich auch kritischen Fragen zur Umsetzbarkeit und Marktfähigkeit stellen.
Das Fazit fiel durchweg positiv aus. „Super interessant und sehr praxisnah“, lautete das Urteil eines Teilnehmers, der sich nach seiner Ausbildung sogar eine eigene Unternehmensgründung vorstellen kann. Der Workshop verdeutlichte eindrucksvoll, wie praxisorientierte Wirtschaftsausbildung an der BBS Burgdorf Motivation, Kreativität und Zukunftsperspektiven fördert.


