
Offenbar können die Musiker des Kreisschützenverbandes (KSV) Burgdorf nicht nur mit Instrumenten aus Holz und Blech gut umgehen, sondern auch mit Gewehren. Was vor Jahren begann, entwickelt sich einmal jährlich zu einem beliebten Treffpunkt vieler Musiker im KSV Burgdorf. Denn neben der Musik bleiben die Wettbewerbe im sportlichen Schießen ein wesentliches Bindeglied für die Musikzüge der Schützen untereinander.
Musiker aller Altersgruppen folgten daher gerne der Einladung der Kreismusikleiterin Diana Heuer vom KSV Burgdorf zum diesjährigen Vergleichsschießen. Diana Heuer begrüßte alle Teilnehmer mit den Worten: „Eigentlich gibt es nicht ‚den Sieger‘, denn das gemeinschaftliche Erlebnis macht die Spannung in diesem Wettbewerb aus.“
Ausrichter des Wettbewerbes war zum zweiten Mal der Musikzug vom Schützen-Corps (SC) Lehrte, dessen Abteilungsleiter Sascha Rüdiger sich mit der Resonanz auf den Schießwettbewerb zufrieden zeigte.
Hier hatten die Sieger des Vorjahres schon alles hervorragend organisiert, um ein Schießen durchzuführen. Aber nicht nur auf dem Schießstand war alles ausgezeichnet vorbereitet, sondern auch für das leibliche Wohl war bestens vorgesorgt. So war es auch nicht verwunderlich, dass nach knapp zwei Stunden alle 45 Teilnehmer geschossen hatten und mit der Siegerehrung begonnen werden konnte.
Neun Mannschaften im Luftgewehr auf 10 Meter Entfernung, jeweils stehend aufgelegt, haben als Mannschaft und auch als Einzelschützen beachtliche Erfolge erzielt. Nur die besten drei der insgesamt zehn Schuss pro Schütze wurden gewertet, der Rest war nur für die Einzelwertung.
Bevor es zur Siegerehrung kam, bedankte sich Sascha Rüdiger bei allen Helfern, in der Küche und an der Theke, in der Auswertung und auf dem Schießstand. Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht zu bewerkstelligen.
Die Siegerehrung nahmen Kreismusikleiterin Heuer und Zugführer Rüdiger gemeinsam vor.
Sieger in der Mannschaftswertung
Bei den Luftgewehrschützen siegte die Mannschaft der Brassband der BSG Lehrte mit den Schützen Carmen Lorenzen 19,1 Teiler, Ulrike Dobratz 46,2Teiler und Jan Hörstmann 71,1Teiler.
- Brassband der BSG Lehrte (136,4 Teiler) Wanderpokal + Urkunde + Notengeld
- Musikzug SC Lehrte (202,6 Teiler) Urkunde + Notengeld
- Jagdhornbläser BSG Lehrte (220,8 Teiler) Urkunde + Notengeld
Sieger in der Einzelwertung
Der Einzelsieger wird aus allen Teilnehmern ermittelt, hier siegt der Teilnehmer mit dem geringsten Einzelteiler. der 1. bis 3. Platz erhielten je eine Anstecknadel und eine Urkunde.
- Carmen Lorenzen, Brassband der BSG Lehrte (19,1 Teiler)
- Christian Blanke, Jagdhornbläser BSG Lehrte (22,8 Teiler)
- Jörg Barkus, Musikzug SC Lehrte (29,0 Teiler)
Den schlechtesten Schuss und somit Gewinner der „Roten Laterne“ feuerte Thorsten Kulling vom Spielmannszug SC Lehrte ab (417,1 Teiler) ab.
Trotz sportlicher Rivalität stand wie immer die Freundschaft zwischen den Musikvereinen im Mittelpunkt. Bei bester Stimmung wurde geschossen, gelacht und geplant – unter anderem die Neuauflage des Vergleichsschießens im Oktober 2026.



