Nach mehrmonatiger Arbeit und intensiver Beteiligung von Vereinen, Initiativen und Bürgern liegt das neue Integrationskonzept der Stadt Lehrte nun vor. Der Rat der Stadt hat das Konzept bereits am 25. Juni 2025 beschlossen. Es soll künftig als Grundlage und Leitlinie für die Migrations- und Teilhabearbeit in Lehrte dienen.
Unter dem Motto „Gemeinsam Vielfalt leben“ stellt die Stadt das Konzept jetzt der Öffentlichkeit vor. Die Präsentationsveranstaltung findet am Dienstag, 11. November 2025, von 17 bis 20 Uhr im Kurt-Hirschfeld-Forum, Burgdorfer Straße 16, statt.
Bürgermeister Frank Prüße wird den Abend eröffnen. Anschließend geben die städtischen Fachkräfte für Migration und Teilhabe – Gülten Gailus, Florian Grawan und Monique Heinrich – einen Einblick in die Entstehung und Zielsetzung des neuen Konzepts. Ergänzend folgen Impulse aus Wissenschaft und Praxis: Resa Deilami, Leiter der Stabsstelle Integration und Teilhabe der Region Hannover, sowie Sabrina Rahimi, Dozentin an der Hochschule Hannover und Antirassismustrainerin, beleuchten aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Integrationsarbeit.
In einer Talkrunde berichten anschließend Menschen mit eigenen Migrationserfahrungen über ihr Leben in Lehrte und ihre Sicht auf gesellschaftliche Teilhabe. Zum Abschluss gibt Marion Lange, Erste Stadträtin und Leiterin der Stabsstelle Migration und Teilhabe, einen Ausblick auf die nächsten Schritte zur Umsetzung des Integrationskonzepts.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Eine formlose Anmeldung per Mail an MuT@lehrte.de bis zum 28. Oktober wird für die Planung erbeten. Spontane Gäste sind ebenfalls willkommen.
