Saisonende im Museumsstellwerk Lpf in Lehrte

Warten an der Germaniastraße im Modell.
Foto: MEV Lehrte

Am kommenden Sonntag, 26. Oktober 2025, öffnet der Modelleisenbahnverein (MEV) Lehrte wieder seine Türen. Letztmalig ist dieses Jahr das Stellwerk-Museum im Obergeschoss zu besichtigen, denn ab November beginnt dort die Winterpause. Für Besucher ist das historische Stellwerk Lpf mit der Modellbahn im Bahnhof Lehrte von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Das Stellwerk Lpf wurde 1896 erbaut und wird vom Modelleisenbahnverein Lehrte als Technikmuseum erhalten. Es steht unter Denkmalschutz und war bis 1986 in Betrieb. In der oberen Etage befinden sich die Technik des Stellwerks mit der Hebelbank und dem Verschlusskasten der Bauart „Jüdel“ und den Blockwerkanlagen von „Siemens & Halske“ von 1912. Bei der Außerbetriebnahme wurden sämtliche elektrischen und mechanischen Anschlüsse nach außen abgebaut. Der MEV Lehrte hat in mühevoller Arbeit die Funktion des mechanischen Stellwerks für Simulationen wieder hergestellt und somit ein Denkmal der Nachwelt erhalten. Mit Muskelkraft werden Weichen- und Signalhebel bewegt und Strom für die Meldungen zu den anderen Stellwerken erzeigt. Der Blick aus dem Obergeschoss auf die moderne Bahn von heute rundet das Eisenbahnerlebnis ab. Da es hier keine Heizung gibt, folgt eine Winterpause bis April 2026.

Im Erdgeschoss des Stellwerks ist das H0-Modell des Lehrter Personenbahnhofs um 1960 zu bestaunen. Ein Blick in die Lehrter Stadtgeschichte der 60er Jahre ist einen Besuch wert. Dieser beheizte Bereich im Stellwerk ist ganzjährig geöffnet. Auf der computergesteuerten Modellbahnanlage werden Fahrstraßen, Weichen und Signale digital gestellt und somit die Modellzüge durch den Lehrter Bahnhof geleitet. Hier kann man erkennen, wie wichtig die Eisenbahngeschichte für Lehrte war. Aktuell ist wieder Rübenkampagne in Lehrte. Auf der Germaniastraße warten zahlreiche Trecker- und Pferdegespanne auf die Abfertigung in der Zuckerfabrik.

Zu erreichen ist das Stellwerk Lpf im Bahnhof Lehrte über die Straße Richtersdorf am Bahnübergang Grünstraße / Poststraße (B443). Dort treffen sich die Mitglieder jeden Donnerstag ab 16 Uhr. Gern sind dann auch Interessierte gesehen, die beim Erhalt der alten Stellwerktechnik oder dem Bau und Betrieb der Modellbahnanlage helfen wollen. Jede Unterstützung zum Erhalt der Lehrter Eisenbahngeschichte ist willkommen.

Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.mev-lehrte.de und facebook.de/mevlehrte.

Download als PDF

Nach oben scrollen