Unter dem Titel „Verpuppung“ präsentiert die Künstlerin Emese Kazár ab Freitag, 14. November 2025, in der Städtischen Galerie Lehrte eine neue Ausstellung, die sich eindrucksvoll mit Schönheitsidealen, Rollenzuschreibungen und der Symbolik von Kleidung auseinandersetzt. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Nach der Begrüßung durch den dritten stellvertretenden Bürgermeister Ronald Schütz führt Julienne Franke von der Städtischen Galerie Lehrte in die Ausstellung ein.
Kazár beschäftigt sich in ihren aktuellen Ölgemälden mit der Bedeutung von Kleidung und Körperhaltungen in der Porträtmalerei. Inspiriert von den berühmten Darstellungen der spanischen Königsfamilie durch Diego Velázquez, greift sie die barocke Formensprache auf und interpretiert sie zeitgenössisch. Durch subtile Veränderungen und Vereinfachungen verschiebt sie den Blick auf Themen, die über das rein Historische hinausgehen.
Besonders die Rolle der Frauen am königlichen Hof steht im Zentrum ihrer Werke. Die prächtig gekleideten Adligen waren Teil eines gesellschaftlichen Systems, das sie auf ihre Funktion als Mütter und Repräsentantinnen reduzierte. Emese Kazár macht diese Ambivalenz sichtbar – zwischen Pracht und Enge, zwischen äußerer Schönheit und innerer Schutzlosigkeit.
Ein wiederkehrendes Motiv ist dabei die Seidenraupe des Maulbeerspinners, deren Fäden einst die kostbaren Kleider der Aristokratie entstehen ließen. Kazár stellt die Entwicklungsstadien der Raupe in einen direkten Zusammenhang mit den dargestellten Frauenfiguren und thematisiert so den Kreislauf von Schönheit, Nutzen und Vergänglichkeit.
Die in Bremen lebende und arbeitende Künstlerin kratzt mit ihren Arbeiten buchstäblich an der Oberfläche von Glanz und Inszenierung. Ihre Werke eröffnen neue Perspektiven auf alte Schönheitsideale und hinterfragen gesellschaftliche Vorstellungen von Weiblichkeit.
Die Ausstellung „Verpuppung“ ist bis 25. Januar 2026 in der Städtischen Galerie Lehrte, Alte Schlosserei 1, zu sehen.
Geöffnet ist sie dienstags bis freitags sowie sonntags von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
