Ahltener Grundschule belegt beim Stadtradeln in Lehrte den 1. Platz

Sarah Pürschel (Bildmitte) erhält im Beisein von Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße von Schulleiterin Kathrin Rathmann einen Blumenstrauß sowie ein Sachgeschenk für ihren Einsatz um das diesjährige Stadtradeln an der Ahltener Grundschule.
Foto: Reinhard Kroll

Die Freude und auch ein wenig Stolz waren unüberhörbar, als am heutigen Dienstagvormittag, 7. Oktober 2025, Kathrin Rathmann gegenüber den etwa 230 Kindern sowie dem Lehrerkollegium der Bildungseinrichtung ihre Zufriedenheit darüber zum Ausdruck brachte, dass die Grundschule Ahlten innerhalb der Stadt Lehrte mit 9024 gefahrenen Kilometern mit dem Fahrrad am besten abgeschnitten hat.

Die Schulleiterin brachte zudem zum Ausdruck, dass sich in Zukunft noch mehr Schulen in Lehrte an der bundesweiten Aktion Stadtradeln beteiligen mögen. Auch Frank Prüße, Bürgermeister der Stadt Lehrte, betonte, dass das Stadtradeln dort gut angenommen werde, wo es engagierte Eltern gebe, die diese Aktion unterstützen. „Ohne diese engagierten Eltern wäre so ein Ergebnis nicht möglich“, betonte Kathrin Rathmann die Unterstützung aus der Elternschaft der Ahltener Grundschulkinder. „Viele Eltern, aber auch viele aus dem Lehrerkollegium, waren Vorbilder“, sagte die Schulleiterin. Das rufe bei den Kindern große Begeisterung für das Fahrradfahren hervor. Die Schulleiterin hob überdies eine Kollegin besonders hervor: Sarah Pürschel. „Sie hat sich viel um die Aktion gekümmert“, sagte Kathrin Rathmann. Das treffe zudem auch auf Jennifer Böhm, stellvertretende Elternratsvorsitzende der Ahltener Grundschule, zu. Es seien Radfahrprüfungen sowie ein ADAC-Fahrradturnier ausgerichtet worden. „Das alles wäre ohne die Eltern nicht möglich gewesen“, sagte Kathrin Rathmann.

Frank Prüße zeigte auf, dass die gefahrenen Kilometer bis Indien führen würden, und dass hier gezeigt wurde, dass Gemeinsamkeit stark mache. Die 9084 Kilometer seien eine Superquote. „Ich hoffe, ihr schafft das im nächsten Jahr erneut“, sagte der Bürgermeister. Neben seinen lobenden Worten hatte Frank Prüße Material für die Verkehrserziehung mit nach Ahlten gebracht.

Die Stadt Lehrte hatte sich vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 erneut am deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln beteiligt. Alle Lehrter waren eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für die Stadt Lehrte zu sammeln. Die Kombination aus Freude am Fahren, Förderung des Klimaschutzes und dem sportlichen Wettbewerbsgedanken hat die Lehrter Bürger motiviert, an der Aktion teilzunehmen.

War die Stadt Lehrte im vergangenen Jahr noch Halterin der „Roten Laterne“ im Vergleich der Kommunen in der Region Hannover, konnte das Ergebnis in diesem Jahr etwas verbessert werden. Bei den Kilometern absolut liegt die Stadt Lehrte mit 118 165 Kilometern auf Platz 8 der 21 Kommunen, es wurden insgesamt 19 378,98 Kilogramm CO₂ eingespart. Umgerechnet auf Kilometer pro Einwohner liegt die Stadt Lehrte im regionsweiten Vergleich auf Platz 18 mit 2,57 Kilometern pro Einwohner. Die Parlamentarier konnten mit 5,43 Kilometern pro Parlamentarier Platz 11 belegen. Insgesamt sind 652 Personen in 35 Teams in Lehrte mitgeradelt. Von den insgesamt elf Grundschulen haben sich zwei am Stadtradeln beteiligt, von den sechs weiterführenden Schulen waren ebenfalls zwei Schulen dabei.

Download als PDF

Nach oben scrollen