Liederabend am Tag der deutschen Einheit in die Kirche zum Heiligen Kreuz in Arpke

Annett und Albrecht Benz, Pastor i.R. singen "Lieder für den Frieden."

Unter dem Titel „Wann wird man je verstehen?“, der Refrainzeile aus dem wohl berühmtesten Antikriegslied „Sag mir wo die Blumen sind“, wird am kommenden Freitag, 3. Oktober 2025, um 17:30 Uhr in der Kirche zum Heiligen Kreuz in Arpke eine vielseitige Zusammenstellung von Liedern aus drei Jahrhunderten und sehr unterschiedlichen Bewegungen zu hören sein: Lieder der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts, Lieder von Soldaten, die sich vor dem Krieg fürchten, und Lieder von jungen Frauen, die um ihre gefallenen Männer trauern, Lieder von Bürgerrechtlern und Gewerkschaftlern, Lieder von Christen, Israeliten und Kommunisten.

„80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges drücken diese Lieder die Betroffenheit aus über den unsäglichen Krieg der russischen Streitkräfte, die auf Befehl von Wladimir Putin in die Ukraine einmarschiert sind, und die Ratlosigkeit über die offenkundige Ausweglosigkeit der Lage der Menschen im Heiligen Land aus, aber auch die Bedrohung, wie wir sie für unsere eigene Zukunft empfinden“, so die Organisatoren.

„Der Liederabend bringt unsere Trauer und unseren Zorn über das Morden während der Kriege der letzten 200 Jahre zum Ausdruck,“ sagen Annett und Albrecht Benz über ihr Programm. „Wir begeben uns gleichzeitig auf eine mühsame Suche nach einer neuen Hoffnung auf Frieden.“

„Indem wir diese Lieder jetzt wieder singen, bringen wir damit unseren Schmerz und unseren Zorn über diese neuen Kriege zum Ausdruck. Wir suchen Zuflucht bei einigen Liedern unserer eigenen christlichen Tradition.“ Der musikalische Abend kann damit eine Alternative sein zu einem Diskussionsabend, an dem möglicherweise völlig unterschiedliche Meinungen zum Thema in gewohnter ausschließlicher Manier aufeinanderprallen würden.

Download als PDF

Nach oben scrollen