
Im Auftrag der Stadt Lehrte starten in den kommenden Wochen umfangreiche Verkehrszählungen im Gebiet der Lehrter Kernstadt sowie in Ahlten. Ziel ist es, belastbare Daten über das Verkehrsaufkommen und die Verkehrsbeziehungen zu erheben, um die zukünftige Entwicklung der Infrastruktur fundiert planen zu können.


Die Zählung erfolgt über einen Zeitraum von 24 Stunden mithilfe videobasierter Technik. Zum Einsatz kommen speziell entwickelte Kamerasysteme der Firmen Messtechnik Mehl GmbH und shp Verkehrsplanung. Die Geräte erfassen das Verkehrsgeschehen an bestimmten Kreuzungen und Straßenabschnitten, die Auswertung erfolgt anschließend durch geschultes Personal mit Unterstützung automatisierter Software.
Die Kameras werden in einer Höhe von mehr als drei Metern an bestehenden Licht- oder Verkehrsmasten montiert und als Verkehrszählgeräte gekennzeichnet. Eine Beeinträchtigung für den Straßenverkehr ist mit der Maßnahme nicht verbunden.
Der Datenschutz hat bei der Erhebung oberste Priorität. Die eingesetzten Systeme erfassen ausschließlich anonymisierte Verkehrsdaten. Personen oder Kennzeichen lassen sich nicht identifizieren, da die Videoauflösung stark reduziert ist und zusätzlich eine Unschärfe eingebaut wird. Damit erfüllt die Zählung alle datenschutzrechtlichen Anforderungen.
Die Aufnahmen stehen ausschließlich den beauftragten Fachunternehmen zur Verfügung. Nach Abschluss der Auswertung und Freigabe durch die Stadt Lehrte werden alle Videodaten vollständig gelöscht.
Mit dieser Maßnahme folgt die Stadt einem bewährten Verfahren der modernen Verkehrsplanung, um Engpässe besser erkennen und gezielte Verbesserungen für den Straßenverkehr entwickeln zu können.