Dreifaches Jubiläum beim Schützen-Corps Lehrte von 1875

Florian Reetz (links), Vorsitzender des Schützen-Corps Lehrte von 1875, mit Heinz-Helmut Fischer, Ulrike Brendes und Dirk Mahlmann beim Kommers des Vereins am gestrigen Freitag im Festzelt am Hohnhorstweg.

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Das Schützen-Corps Lehrte von 1875 besteht seit 150 Jahren, der Spielmannszug des Vereins ist 100 Jahre alt und der Verein ist ebenso lange auf dem Gelände am Hohnhorstweg beheimatet. Am gestrigen Freitag, 12. September 2025, wurde das Festwochenende im Festzelt auf dem Vereinsgelände mit dem Kommers eingeleitet.

Florian Reetz, der 1. Vorsitzende des Schützen-Corps Lehrte, hatte eine lange Liste mit den Namen besonderer Gäste abzulesen: Bürgermeister Frank Prüße, den stellvertretenden Bürgermeister Ekkehard Bock-Wegener, die Landtagsabgeordneten Thordies Hanisch (SPD) und Heike Koehler (CDU)Werner Bösche (Präsident des Kreisschützenverbandes), Stefan Kiesewetter (Präsident des Niedersächsischen Schützenverbandes NSSV), Diana Heuer (Musikleiterin des Kreisschützenverbandes), Sven Heinneicke (Landesmusikleiter des NSSV), Ulf Meldau vom Regionssportbund sowie eine Reihe von Repräsentanten befreundeter und benachbarter Vereine. Und vor allem Heinz-Helmut Fischer (Ehrenvorstandsmitglied des Schützen-Corps Lehrte und Ehrenpräsident des Deutschen Schützenbundes), Dirk Mahlmann (Ehrenvorsitzender des Schützen-Corps Lehrte) sowie Ulrike Brendes (Ehrenschriftführerin des Schützen-Corps Lehrte). Aus der Lehrter Kommunalpolitik begrüßte der Vorsitzende Dr. Marcel Haak (CDU), Annette Sturm-Werner (FDP) und Maren Tomschke (SPD).

Florian Reetz zeigte die Vergangenheit des Vereins in kurzen Worten auf: Am 7. Juli 1875 ist der Gründungsbeschluss gefasst worden. Er dankte den zurückliegenden Generationen für ihren Einsatz. Dabei hob er die anwesenden Mitglieder Dirk Mahlmann, Ulrike Brendes, Uwe Brendes und Claus Reimann stellvertretend für die Ehrenamtlichen der zurückliegenden 150 Jahre besonders hervor.

Frank Prüße überbrachte die Glückwünsche von Rat und Verwaltung der Stadt Lehrte, und erfreute sich der vielen Ehrenamtlichen, die in den zurückliegenden 150 Jahren den Verein am Leben erhalten haben. „1875 war bereits die erste Eisenbahn durch Lehrte gefahren, es begann eine industrielle Revolution in Lehrte, die Einwohnerzahl stieg schnell an. Viele Eisenbahner waren an der Gründung des Schützen-Corps Lehrte beteiligt. Ich wünsche dem Verein, dass ihn die nächsten 150 Jahre viele neue Leute weitertragen.“

Musikalisch begleitet wird das Fest von der Musikkapelle Grünsfeld in Baden-Württemberg. Sie ist mit dem Spielmannszug des Schützen-Corps Lehrte befreundet. Das Fest klingt am morgigen Sonntag von 11 Uhr an mit dem Frühschoppen und zünftiger Blasmusik aus.

Download als PDF

Nach oben scrollen