
Das Schützen-Corps Lehrte begeht in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum. Vor 150 Jahren, am 7. Juli 1875, wurde der Verein ins Leben gerufen. Aus einem kleinen Zusammenschluss ehemaliger Soldaten und Reservisten ist ein traditionsreicher und moderner Verein mit heute rund 380 Mitgliedern geworden. Vom Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September 2025, feiert das Corps dieses Jubiläum mit einem großen Festwochenende auf seiner Anlage im Hohnhorstweg.

Die Anfänge im Jahr 1875
In einer Zeit, in der Schützenvereine vielerorts als Orte der Gemeinschaft und Geselligkeit entstanden, legten engagierte Lehrter Bürger den Grundstein für das Schützen-Corps. Geschossen wurde damals noch mit eigenen Gewehren und handgefertigter Munition. Schnell entwickelte sich das Corps zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Lehrte.
1906 bekam der Verein erstmals einen eigenen Schießstand an der Schützenstraße. Ein weiterer wichtiger Meilenstein folgte 1925, als das Corps am heutigen Standort „Vor der Hohnhorst“ eine dauerhafte Heimat fand.
Krisenjahre und Neubeginn
Die großen Kriege des 20. Jahrhunderts hinterließen auch im Vereinsleben ihre Spuren. Während des Ersten Weltkrieges kam das Schützenwesen weitgehend zum Erliegen. Erst 1922 konnte wieder ein Schützenfest gefeiert werden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war ein kompletter Neubeginn erforderlich. 1949 nahm das Schützen-Corps seine Aktivitäten wieder auf. In dieser Phase wurden auch die Jungschützenabteilung und der Spielmannszug neu ins Leben gerufen, die bis heute fester Bestandteil des Vereins sind.
Neue Abteilungen und musikalische Vielfalt
In den 1950er- und 1970er-Jahren erweiterte der Verein sein Spektrum erheblich. 1957 wurde die Damenabteilung gegründet – ein mutiger Schritt in einer Zeit, in der Frauen in vielen Schützenvereinen noch nicht selbstverständlich waren. 1953 entstand außerdem ein Musikzug, der das Vereinsleben musikalisch bereicherte.
Mit der Gründung der Bogensportabteilung 1971 setzte das Schützen-Corps ein weiteres Zeichen für Offenheit und Vielfalt im Schießsport. Heute zählt das Bogenschießen zu den beliebten Disziplinen im Verein.
Bauliche Entwicklung und Modernisierung
Auch baulich entwickelte sich der Verein stetig weiter. Die Anlage am Hohnhorstweg wurde mehrfach ausgebaut, modernisiert und an die Bedürfnisse der Mitglieder angepasst. Besonders hervorzuheben ist die Umrüstung auf moderne elektronische Schießanlagen, die nicht nur die sportlichen Möglichkeiten verbesserten, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit des Vereins stärken.




Sport, Gemeinschaft und Musik
Heute steht das Schützen-Corps Lehrte nicht nur für Schießsport in verschiedenen Disziplinen, sondern auch für Musik, Geselligkeit und Gemeinschaft. Der Spielmannszug, der in diesem Jahr gleichzeitig sein 100-jähriges Bestehen feiern kann, ist ein Aushängeschild und sorgt bei vielen Veranstaltungen in der Region für Stimmung.


Jubiläumswochenende im September
Das 150-jährige Bestehen wird mit einem großen Festprogramm gefeiert. Los geht es am Freitag, 12. September, mit einem Festkommers, musikalisch begleitet von der Musikkapelle Grünsfeld. Am Sonnabend, 13. September, steht der „Tag der Musik“ im Mittelpunkt, der mit einer großen Party im Festzelt ausklingt. Der Sonntag, 14. September, beginnt mit einem zünftigen Frühschoppen und bietet Gelegenheit für Begegnungen und Rückblicke auf eine bewegte Vereinsgeschichte. Das komplette Programm ist unter schuetzen-corps-lehrte.de zu finden.
Tradition trifft Zukunft
Mit dem Blick zurück auf eine 150-jährige Vereinsgeschichte zeigt das Schützen-Corps Lehrte, dass Tradition und Moderne keine Gegensätze sind. Der Verein versteht sich heute als offener Ort für Sport, Musik und Gemeinschaft und lädt alle Lehrter Bürger sowie Gäste aus der Region dazu ein, beim Jubiläumswochenende mitzufeiern.

