Brand in Backofen bestätigt sich nicht

Die Drehleiter wurde vorsorglich im Hof des Hauses in Stellung gebracht.
Foto: Stadtfeuerwehr Lehrte

Am heutigen Sonnabendvormittag, 30. August 2025, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lehrte gegen 11.50 Uhr in die Ahltener Straße alarmiert. Dort war ein brennender Backofen in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gemeldet worden.

Bereits beim Eintreffen des Einsatzleitdienstes stellte sich heraus, dass die Situation deutlich weniger dramatisch war. Eine Bewohnerin hatte sich versehentlich aus ihrer Wohnung ausgeschlossen, während der Herd eingeschaltet blieb. Von einem Brand im Backofen konnte keine Rede mehr sein. Da weder Feuer noch Rauch sichtbar waren, verschafften sich die Einsatzkräfte zunächst über eine Steckleiter einen Überblick und begannen gleichzeitig, die Wohnungstür zu öffnen.

Vorsorglich wurde auch die Drehleiter im Hof des Hauses in Stellung gebracht, um im Falle einer Lageänderung sofort eingreifen zu können. Nachdem die Tür geöffnet worden war, entdeckten die Einsatzkräfte einen Topf auf dem Herd, durch den Wasserdampf entstanden war. Der Topf wurde vom Herd genommen, die Wohnung gelüftet und anschließend wieder an die Bewohnerin übergeben.

Während des Einsatzes musste die Ahltener Straße zwischen der Köthenwaldstraße und dem Westring kurzzeitig voll gesperrt werden. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren 13 Kräfte der Ortsfeuerwehr Lehrte mit drei Fahrzeugen sowie der Rettungsdienst und der Feuerwehrpressesprecher.

Download als PDF

Nach oben scrollen