Lehrter Chöre begeistern im Rosemarie-Nieschlag-Haus

Trotz trüben und kühlen Wetters wurde der Garten des Rosemarie-Nieschlag-Hauses am 24. August 2025 zur Bühne für einen farbenfrohen, musikalischen Nachmittag. Drei Chöre, der Frauenchor „cantus harmonie“ des Gesangvereins Aligse von 1884, der Lehrter Männerverein von 1867 (LMC) sowie der gemischte Chor Liederkranz von 1911 Lehrte, sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für beste Stimmung unter den Bewohnern und Gästen der Einrichtung.

Schon kurz nach Beginn der Veranstaltung waren sämtliche Sitzplätze auf der Terrasse belegt, sodass Tische und Stühle herangeschafft werden mussten. Der graue Himmel tat der Begeisterung keinen Abbruch: mitreißende Stimmen, schwungvolle Melodien und bekannte Klassiker luden zum Mitschunkeln, Klatschen und Mitsingen ein.

Den Auftakt gestaltete der Frauenchor „cantus harmonie“ unter der Leitung von Michael Schwenke. Mit bekannten Liedern wie „Geh aus, mein Herz“ oder „Air“ aus der Wassermusik von Georg Friedrich Händel verzauberten die Sänger*innen ihr Publikum.

Der Lehrter Männerchor von 1867, dirigiert von Elisabeth Kallenbach, brachte anschließend mit Evergreens wie „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens oder „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ von Heinz Gietz Schwung in die Reihen. Viele Gäste sangen nicht nur mit, sondern wippten fröhlich im Takt mit den Füßen.

Der gemischte Chor Liederkranz von 1911 Lehrte unter der Leitung von Annemarie Kinastowski rundete das Programm mit traditionellen Volksliedern wie „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ von Theodor Fröhlich und „Das Lieben bringt große Freud“ von Friedrich Silcher stimmungsvoll ab.

Zum Abschluss lud Annemarie Kinastowski das Publikum zum offenen Singen ein, ein Angebot, das begeistert angenommen wurde. Besonders bei „Auf der Lüneburger Heide“ von Ludwig Rahlfs und „Kein schöner Land in dieser Zeit“ von Anton Wilhelm von Zuccalmaglio wurde aus voller Kehle mitgesungen.

Für das leibliche Wohl sorgten verschiedene Kuchen-und Tortensorten sowie heiße Getränke, liebevoll vorbereitet vom engagierten Kaffeestuben-Team.

Ein herzliches Dankeschön gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, die diesen Nachmittag mit ihrem Einsatz und ihrer Herzlichkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Der große Applaus an Ende sprach für sich, Bewohner*innen und Gäste freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen beim Wohltätigkeitskonzert im kommenden Jahr.

Download als PDF

Nach oben scrollen