Evangelische Kirche verschenkt zur Einschulung Knetgummiradierer an 46.000 Kinder

46.000 Kinder in der Landeskirche Hannovers erhalten ein Einschulungsgeschenk
Foto: Landeskirche Hannover, Jens Schulze

Ein Geschenk von Landesbischof Ralf Meister für die Schulanfänger in der Landeskirche Hannovers ist bereits seit vielen Jahren Tradition. Dieses Jahr bekommen erstmals nicht nur rund 46.000 Kinder in der Landeskirche Hannovers ein Einschulungsgeschenk, sondern auch 3.000 Kinder in den Landeskirchen Braunschweig und Schaumburg-Lippe. Sie alle erhalten einen Knetgummiradierer und eine Grußkarte der evangelischen Kirche. Die benachbarten Kirchen haben sich der Aktion unter dem Motto „Wunderbar gemacht!“ angeschlossen.

Die Mädchen und Jungen bekommen in ihren Einschulungsgottesdiensten einen Radierer in einer transparenten und wiederverschließbaren Aufbewahrungsbox. Der Clou: Mit der exklusiven Sonderanfertigung eines namhaften Herstellers können die Kinder nicht nur radieren, sondern auch Figuren aller Art kneten.

Landesbischof Ralf Meister sagt: „Die Einschulung ist ein besonderer Moment im Leben eines Kindes. Sie ist ein Schritt in eine neue Gemeinschaft des Lernens und Wachsens. Im Einschulungsgottesdienst nehmen wir diesen Neubeginn bewusst in den Blick: mit all der Freude, der Neugier und auch der Unsicherheit, die dazugehören. Und wir sprechen aus: Kein Kind geht diesen Weg allein – Gottes Segen begleitet.“

Auf der beigefügten Grußkarte heißt es: „Wunderbar gemacht! Das bist Du! Und mit unserem Geschenk kannst Du gleich mal ausprobieren, was Du selbst schon alles wunderbar gestalten kannst.“ Einige Knet- und Spielanregungen sind ebenfalls auf der Karte abgedruckt.

Für die Kirchengemeinden stellt die Landeskirche wieder Materialien zum Download auf der Seite schulanfang.landeskirche-hannovers.de zur Verfügung. Unter anderem gibt es dort Bausteine für einen Einschulungsgottesdienst, die in Kooperation mit dem Religionspädagogischen Institut Loccum (RPI) und dem Michaeliskloster in Hildesheim entstanden sind. Landesbischof Ralf Meister sagt: „Ich freue mich darüber, dass so viele Gemeinden in unserer Landeskirche diese Gottesdienste feiern – sorgsam vorbereitet und mit dem Blick für das, was Kinder, Familien und Lehrkräfte zu Beginn dieses neuen Weges brauchen.“

Die Schulanfangs-Aktion der Landeskirche gibt es seit dem Amtsantritt von Landesbischof Ralf Meister 2011. Rund 680 Gemeinden haben in diesem Jahr die Schulstart-Pakete bestellt und das Material ist vollständig vergriffen. Damit erfreuen sich die Präsente seit Jahren gleichbleibend hoher Beliebtheit. Die kleinste Menge geht auf die Insel Baltrum, hier werden sechs Kinder bedacht. 30 Geschenke gehen in diesem Jahr an die Deutsche Evangelisch-lutherische Gemeinde in Helsinki/Finnland. Die dortige Pastorin Tina Meyn ist Pastorin der Landeskirche Hannovers.

Die für die Gemeinden kostenlosen Pakete enthalten zudem eine Broschüre für Eltern zum Religionsunterricht, die die evangelischen und katholischen Kirchen in Niedersachsen gemeinsam herausgegeben haben. In den vergangenen Jahren bekamen die Kinder zur Einschulung zum Beispiel ein Fingeralphabet, einen Würfelkreisel, einen Flugdrachen, eine Magnettafel, einen reflektierenden Engel für den Schulranzen oder ein Mini-Memory.

Insgesamt rechnet die Landeskirche Hannovers damit, dass die Kirchengemeinden zur Einschulung in der kommenden Woche wieder über 800 Gottesdienste und Andachten feiern werden.

Alle Informationen zur Schulanfangsaktion gibt es auf der Internetseite der Landeskirche Hannovers.

Download als PDF

Nach oben scrollen