
Der Titel des Lehrter Stadtkönigs bleibt in der Kernstadt. Nachdem Armin Chomanec von der Bürgerschützen-Gesellschaft (BSG) Lehrte seinen Titel am heutigen Freitag, 1. August 2025, abgeben musste, ist der Weg der Kette zu seinem neuen Besitzer nicht weit gewesen. Sie geht zum Schützen-Corps, denn Björn-Elmar Pitzschel, 1. Schießsportleiter beim Schützen-Corps (SC), holte sich den begehrten Titel. Vor rund 300 Gästen hatte Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße vor Ort den verschlossenen Umschlag geöffnet und die zehn Bestplatzierten verlesen.



Nicht ohne Emotionen nahm Björn-Elmar Pitzschel die Scheibe entgegen und entgegnete zahlreichen Glückwünschen. Mit einem 91,4-Teiler setzte sich der Sieger durch. Auf die weiteren Plätze kamen Nils Köhler (95,0) und Steffen Krone (105,4), beide von BSG. Die Bürgerschützen hatten vier Teilnehmer unter den ersten fünf Plätzen. Es reicht jedoch nicht, die jahrelange Dominanz des Schützen-Corps aufzuheben.
Beim 38. Stadtkönigsschießen hatte nunmehr zusammen 17 Mal das Schützen-Corps die Nase vorn, 8 Mal die Bürgerschützen-Gesellschaft. Es folgen Gewinner aus Immensen (4), Ahlten, Röddensen und Steinwedel (jeweils 2) sowie Aligse, Arpke und Hämelerwald mit jeweils einem Stadtkönig. Insgesamt gewannen 24 Herren und 14 Damen. In diesem Jahr traten 68 Teilnehmer von den beiden Kernstadtvereinen und 25 aus den Ortschaften an. Zusammen 93 Teilnehmer; im Vorjahr waren es 80.
Für die beste prozentuale Beteiligung ging zum vierten Mal in Folge die Wanderplakette ebenso an das Schützen-Corps. Begleitet wurde die Bekanntgabe mit Festessen erneut vom Lehrter Blasorchester unter der Leitung von Marcus Schröer.



Besonders begrüßte das Schützencollegium unter den Gästen den Bürgermeister der Stadt Lehrte, Frank Prüße, die Landtagsabgeordnete Heike Koehler, die stellvertretenden Bürgermeister Eckehard Bock-Wegener und Wilhelm Busch, Mitglieder des Stadtrates, den ehemaligen Schützensenator Uwe Bee, den Landessportleiter Reinhard Zimmer, den Präsidenten des Kreisschützenverbandes Burgdorf, Werner Bösche, den Ehrenpräsidenten des Deutschen Schützenbundes, Heinz-Helmut Fischer, die stellvertretende Regionspräsidentin Petra Rudszuck, vom Regionssportbund Carsten Elges, die ehemaligen Bürgermeister Klaus Sidortschuk und Jutta Voss sowie befreundete Schützenvereine aus Aligse, Anderten, Arpke, Ahlten, Bilm, Burgdorf, Immensen, Klein Buchholz, Klein Lobke und Velpke sowie vom SV Lehrte und Lehrter Sport-Verein.
Dank an die Organisatoren sprach die stellvertretende Regionspräsidentin Petra Rudszuck in ihren Grußworten aus. Weiter ehrte KSV-Präsident Werner Bösche verdiente Mitglieder der beiden Lehrter Schützenvereine.
„Das Schützenwesen in Lehrte ist eine Erfolgsgeschichte“, brachte es Bürgermeister Frank Prüße auf den Punkt. Mit fast 300 Teilnehmern am Festessen und rund 650 Anmeldungen zum Frühstück am morgigen Sonnabend wurden zwei Rekorde aufgestellt. „Der Erfolg der Vereine zeigt sich hier“, so Prüße. „Darauf können wir sehr, sehr stolz sein“, so Prüße weiter. Diese hänge vor allem mit der Hingabe und der hohen Motivation der Vorstände wie auch der Betreuer zusammen. Er wolle sich bei dieser Gelegenheit auch „ausdrücklich beim Schützencollegium für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt bedanken. Es werde großartige Arbeit geleistet“, so Prüße.



Eine besondere Ehre kam an diesem Abend vor allem Sascha „Schorse“ Wittbold von der BSG Lehrte zuteil, der als Vereinsheld im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ durch den Regionssportbund ausgezeichnet wurde. Er ist seit zwei Jahrzehnten Betreuer in der Jungschützenabteilung bei der BSG. „Es gehört schon viel dazu, knapp 100 Jugendliche zu betreuen“, unterstrich BSG-Vorstandssprecher Uwe Kaddatz.
Eine weitere Auszeichnung ging an Cord Molsen, der die Collegiumsnadel für seine besonderen Verdienste um das Schützen- und Volksfest erhielt.








































