
Sie wünschen sich mehr Gemeinschaft und soziale Kontakte? Sie möchten schöne Erlebnisse mit anderen teilen? Sie sehnen sich nach Geselligkeit und zugleich informativen Stunden? Sie suchen nach einer Freizeitbeschäftigung, um körperlich und geistig fit zu bleiben?
In der Zeit vom 2. bis 5. Juni 2025 gibt Ihnen die Aktionswoche zum gemeinsamen Miteinander der Stadt Lehrte vielfältige Gelegenheiten, um mit anderen Menschen ab 60 Jahren in Kontakt zu treten. Vielleicht lernen Sie neue Bekanntschaften kennen und es ergibt sich danach die Möglichkeit, sich bei einer gemeinsamen Unternehmung wiederzusehen. Gleichwohl erhalten Sie Anregungen und Tipps für Ihre Freizeitbeschäftigung und entdecken sogar interessante Ausflugsziele.
Gehen Sie den Wochenauftakt einmal anders an und erfahren Sie am Nachmittag vergnügliche Stunden beim Freizeitkegeln. „Viele interessante Spiele machen das Freizeitkegeln abwechslungsreich und spannend. Diese können als Mannschaftsspiele oder jeder gegen jeden gespielt werden. Dabei kommt es weniger auf das Gewinnen, als auf den Spaß beim Kegeln an“, so Horst Minuth vom Lehrter Sport-Verein, der den zweistündigen Aktionsnachmittag begleitet.
Die vielseitige Gruppenbeschäftigung mit Unterhaltungsmöglichkeit und Trainingseffekt beginnt am Montag, 2. Juni, um 15 Uhr auf der hauseigenen Kegelbahn der Begegnungsstätte Goethestraße Hausnummer 12 in Lehrte. Für einen Imbiss in der Pause wird gesorgt. Um den Kegelspaß mitzuerleben, ist eine Voranmeldung erforderlich.
Am Dienstag, 3. Juni, von 9.30 Uhr bis 14 Uhr folgt in der Begegnungsstätte unter dem Motto „Gemeinsam schmeckt`s besser!“ ein Kochkurs. Unter der Anleitung von Yvonne Burigk-Vollendorf bereiten die Teilnehmenden einfache und leckere Speisen zu, die kurzerhand in den Alltag übernommen werden können. Zur Mittagszeit sind Gäste willkommen, die die gesellige Runde komplettieren. Gemeinsam werden die zubereiteten Speisen probiert. Nebenbei werden Kochtipps weitergegeben und Rezepte ausgetauscht. Kochbegeisterte und Feinschmecker sind gleichermaßen willkommen und werden gebeten, sich anzumelden.
Nicht nur Bewegung und ausgewogene Ernährung wirken sich positiv auf ein gutes Lebensgefühl aus, sondern auch kulturelle Unternehmungen, wie etwa Kinobesuche. Als ersten Anreiz für eine kulturelle Unternehmung wird daher am Mittwoch (4. Juni) zum Filmabend eingeladen. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen, denn eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Das „Andere Kino“ am Sedanplatz 26A in Lehrte zeigt in der Zeit von 19:00 bis 21:30 Uhr die französische Komödie „Gemeinsam wohnt man besser“. Der mürrische Hubert sucht eigentlich für seine geräumige Pariser Altbauwohnung eine Haushaltshilfe. Kurzerhand findet er sich in einer turbulenten Wohngemeinschaft mit eigensinnigen Menschen wieder und lernt die Vorzüge des Zusammenlebens kennen und lieben.

Am Donnerstag, 5. Juni, um 10 Uhr lädt die zertifizierte Trainerin Christiane Warnecke vom Bundesverband Gedächtnistraining. Interessierte zu einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Spaziergang durch Lehrte ein. Denk- und Bewegungsübungen lockern die gemeinsame Unternehmung auf. Im Anschluss kehren die Unternehmungslustigen in die Begegnungsstätte ein und lassen den Spaziergang bei einer Erfrischung ausklingen. Interessierte, die den Denk-Pfad-Lehrte miterleben möchten, sind eingeladen sich anzumelden.
Anmeldungen zu den kostenlosen Aktivitäten nimmt der Fachdienst Soziales der Stadt Lehrte sowohl telefonisch unter den Rufnummern 05132/505-3418 und 05132/505-3402 als auch per Mail an 60plus@lehrte.de entgegen. Eine rechtzeitige Anmeldung ist von Vorteil, da die Teilnahmeplätze begrenzt sind. Ausschließlich für die Filmvorführung ist keine Voranmeldung erforderlich.
Die Aktionswoche beruht auf der Idee den Zusammenhalt und den Gemeinschaftssinn zu stärken. „Denn gegen Einsamkeit im Alter können wir nur gemeinsam etwas erreichen“, unterstreicht die Sozialarbeiterin Nadine Francksen. „Darum gilt es in der Aktionswoche, Menschen mit vielfältigen Aktivitäten zusammenzubringen sowie Räume für Begegnung und Kommunikation zu schaffen. Hierfür ist die Begegnungsstätte Goethestraße in Lehrte ein idealer Ort.“