Kirchenkreis Burgdorf stärkt Jugendarbeit und Prävention

Der Kirchenkreis Burgdorf investiert intensiv in die Qualifizierung junger Menschen für die kirchliche Jugendarbeit und setzt dabei Maßstäbe in Sachen Qualität, Verantwortung und Kinderschutz. Mit neuen Ausbildungsmodellen zur Jugendleitungs-Card (JuLeiCa) und der konsequenten Umsetzung von Schutzkonzepten stärkt der Kirchenkreis nicht nur die Nachwuchsarbeit, sondern schafft sichere Räume für Kinder und Jugendliche.

Seit vergangenem Jahr ergänzt das sogenannte „JuLeiCa-ambulant“-Modell die bewährte Ausbildung in den Osterferien. Dabei folgen auf ein gemeinsames Auftaktwochenende mehrere abendliche Schulungstermine, die alle JuLeiCa-Themen abdecken. Für 2026 geht der Kirchenkreis nun noch einen Schritt weiter und startet mit zwei neuen Formaten: Über Pfingsten findet in Kooperation mit dem Michaeliskloster das Pilotprojekt „KiLeiCa – Kinderleitungs-Card“ statt. Dieses richtet sich an Ehrenamtliche, die noch zu jung für die JuLeiCa sind, aber bereits Verantwortung übernehmen möchten – etwa bei den beliebten KinderFerienTagen. Parallel dazu beginnt ab November 2026 ein weiteres neues Angebot: die JuLeiCa für Erwachsene. Diese richtet sich an ältere Jugendliche und junge Erwachsene, die sich bereits in Ausbildung, Studium oder Beruf befinden. Der Kurs kombiniert Blocksonntage mit Selbstlernphasen, begleitet durch Reflexionsrunden des Jugenddienstes.

„Vier Modelle, vielfältig und innovativ – für jede Altersgruppe die passende Schulung“, heißt es aus dem Kirchenkreisjugenddienst. Inhaltlich stehen pädagogische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen und die Prävention sexualisierter Gewalt im Mittelpunkt. Der Kirchenkreis setzt damit die Schutzkonzepte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) konsequent um und sorgt für bewusste Sensibilisierung im Umgang mit Machtstrukturen und Grenzverletzungen.

„Prävention beginnt bei der Ausbildung“, betont Kirchenkreisjugendwartin Dagmar Stoeber. „Mit unseren Schulungsformaten übernehmen wir Verantwortung für Kinder und Jugendliche und fördern zugleich das Bewusstsein unserer Ehrenamtlichen für Schutz, Respekt und Achtsamkeit.“

Weitere Informationen zu den Schulungsmodellen und zum Thema Prävention sind unter www.kjd-burgdorf.de abrufbar.

Fragen beantwortet Kirchenkreisjugendwartin Dagmar Stoeber, Telefon 05136/888931, Mobil 0151/46252939, E-Mail dagmar.stoeber@evlka.de.

Hinweis: Der gemeinsame Abschluss aller JuLeiCa-Schulungen wird 2026 am 10. Mai um 17 Uhr im traditionellen KdW-Gottesdienst („Kreuz auf der Weltkugel“) gefeiert.

Download als PDF

Nach oben scrollen