
Am gestrigen Sonntag, 26. Oktober 2025, wurde in der St. Pankratiuskirche am Spittaplatz Superintendentin Sabine Preuschoff für den evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Burgdorf offiziell entpflichtet und stimmungsvoll verabschiedet.
Mit der Entpflichtung durch Regionalbischöfin Marianne Gorka wurde Sabine Preuschoff nach fast zehn Jahren von allen Aufgaben und Pflichten als hohe Amtsträgerin im Kirchenkreis Burgdorf entbunden.
Am kommenden Sonnabend, 1. November 2025, tritt sie ihr neues verantwortungsvolles Amt als Regionalbischöfin des Sprengels Stade an. Damit kommt Sabine Preuschoff auf ihrer irdischen Karriereleiter dem ersehnten Himmel ein Stückchen näher.
Die gebürtige Bremerin kann getrost als „Nordlicht“ bezeichnet werden. Dem Abitur im ostfriesischen Leer schlossen sich mehrere Jahre des Theologiestudiums an. Den Vorbereitungsdienst für künftige Pastorinnen und Pastoren absolvierte sie in einer Celler Kirchengemeinde. Danach wurde Preuschoff im benachbarten Großmoor (Landkreis Celle) zur Pastorin ordiniert.
Seit 2016 leitete sie als Superintendentin den Kirchenkreis Burgdorf – und nun geht’s weiter ins niedersächsische Stade an der Unterelbe.
Zu Beginn des Gottesdienstes begrüßte die Pastorin und stellvertretende Superintendentin Friederike Grote in der gut gefüllten Kirche Familie und Freunde von Sabine Preuschoff sowie viele Menschen, die ihr in den vergangenen Jahren begegnet waren. Darunter unter anderem Hannovers Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes, den ehemaligen Pankratius-Pastor Dirk Jonas sowie den Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Hendrik Hoppenstedt (Burgwedel) und die Lehrter Landtagsabgeordnete Heike Koehler.
In ihrer Predigt beschäftigte sich die scheidende Superintendentin mit den heilenden Kräften rund um den Ort Bethesda (Haus der Barmherzigkeit) und schlug einen Bogen zur heutigen Unbarmherzigkeit, die Alte, Kranke und Schwache zurücklasse. „Es braucht eine Änderung des Systems“, so Preuschoff. Darüber hinaus erinnerte sie sich dankbar an die „heilen Momente“ beim „Barfuß“-Musical im Lehrter Land. „Wir waren gemeinsam häufig unterwegs. Wir haben zusammen gelacht, gefeiert und getrauert – jetzt gehe ich weiter“, sagte Sabine Preuschoff zum Abschied.
Die Regionalbischöfin im Sprengel Lüneburg, Marianne Gorka, beschrieb Preuschoff als engagiert, zupackend und zuhörend: „In den vergangenen Jahren hat sie sich in Burgdorf ein gutes Rüstzeug für höhere Aufgaben erworben.“
Mit der biblischen Losung: „Siehe, ich sende einen Engel vor dir her, der dich behütet auf dem Weg, und der dich bringt an den Ort, den ich bereitet hab.“ (2. Mose 23,20) macht sich Sabine Preuschoff nun auf den Weg zu einem neuen Kapitel ihrer Geschichte.













