Aufarbeitung eines dunklen Kapitels der örtlichen Geschichte in Ahlten

Der Ortsrat Ahlten lädt am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 19 Uhr im Landhotel Behre zu einem besonderen Vortragsabend ein, der sich mit einem bewegenden und wichtigen Kapitel der lokalen Geschichte beschäftigt: den Erschießungen von 16 Menschen in Ahlten kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

Durch die Veröffentlichung aktueller Forschungsergebnisse des Historikers Dr. Heiko Arndt aus Hannover wurden die furchtbaren Ereignisse vom 9. April 1945 in Ahlten in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Nach den vorliegenden Erkenntnissen wurden an jenem 9. April 1945 – also 2 Tage vor Befreiung durch die US-Armee – 13 Zwangsarbeiter, die sich aufgrund von Kriegsereignissen in Richtung Ahlten begeben hatten, im Ort beziehungsweise am Ortsrand von Ahlten durch Einheiten des NS-Regimes erschossen. Zudem erlagen in den folgenden Tagen drei weitere Zwangsarbeiter ihren Schussverletzungen. Über diese Ereignisse wird der Historiker Dr. Arndt in seinem Vortrag berichten und sie historisch einordnen.

Zu diesem kostenlosen Vortrag mit anschließender Diskussion lädt der Ortsrat Ahlten alle interessierten Ahltener ein. Weitere Informationen dazu gibt es per Mail an OR-Ahlten@web.de oder bei allen Ortsratsmitgliedern.

Der Ortsrat hatte in seiner Sitzung am 19. August 2025 zu diesen Ereignissen gemeinsam eine Resolution verfasst sowie die Durchführung eines Vortragsabends einstimmig beschlossen. In seiner Resolution stellt der Ortsrat insbesondere die Erinnerung und Würdigung der Opfer sowie die gemeinsame Verantwortung für eine Zukunft ohne Hass, Gewalt und Verfolgung heraus.

Der Ortsrat weist als Veranstalter vorsorglich darauf hin, dass er es sich vorbehält, „Personen, die die Veranstaltung gröblich stören, von der Teilnahme auszuschließen“.

Download als PDF

Nach oben scrollen