Die Stadt Lehrte startet gemeinsam mit der Region Hannover ein neues Nahmobilitätskonzept, um das Zufußgehen, Radfahren und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel attraktiver und sicherer zu gestalten. Den Auftakt bildet am Mittwoch, 29. Oktober 2025, ein Planungsspaziergang in Hämelerwald, bei dem Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, ihre Erfahrungen und Ideen einzubringen.
Unterstützt wird die Stadt dabei vom Mobilnetzwerk Hannover, einem Zusammenschluss für Verkehrssicherheit und Verkehrswende in der Region, sowie vom Fachbüro Planersocietät. Ziel ist es, gemeinsam mit der Bevölkerung Stärken und Schwachstellen der Nahmobilität vor Ort zu identifizieren: Wo kann man sicher zu Fuß gehen oder Rad fahren? Wo fehlen Geh- und Radwege? Und wo könnten Zebrastreifen oder Querungshilfen den Alltag erleichtern?
Der Spaziergang beginnt um 17 Uhr am Bahnhof Hämelerwald (Parkplatz am Brückendamm) und endet gegen 19 Uhr. Auf Basis der dabei gesammelten Erkenntnisse werden erste Maßnahmenvorschläge entwickelt, die im Rahmen eines Ideenworkshops am 14. Januar 2026 vorgestellt und weiter diskutiert werden sollen.
Nahmobilität umfasst die Fortbewegung auf kurzen Distanzen – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem öffentlichen Nahverkehr. Sie ist nicht nur gesund und kostengünstig, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an beiden Terminen teilzunehmen und ihre Perspektiven einzubringen. Ansprechpartnerin für das Projekt ist Wiebke Schepelmann vom Fachdienst Straßen und Verkehr der Stadt Lehrte, erreichbar unter Telefon 05132/505-4409 oder Wiebke.Schepelmann@lehrte.de.
Weitere Informationen zum Mobilnetzwerk Hannover gibt es unter www.mobilnetzwerk.de.
