Die Linke lobt Entwicklung im sozialen Wohnungsbau in Lehrte

Die Basisorganisation Lehrte/Sehnde der Partei Die Linke bewertet die aktuelle Entwicklung im sozialen Wohnungsbau in Lehrte als positiven Schritt. Während in vielen Städten und Gemeinden weiterhin ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum bestehe, sei in Lehrte eine Trendwende zu erkennen, heißt es in einer Mitteilung der Partei.

Nach Angaben der Linken hat die kommunale Wohnungsbaugesellschaft in Lehrte in den vergangenen Jahren zahlreiche Sozialwohnungen errichtet. Derzeit gebe es 483 sozial geförderte Wohneinheiten, weitere 100 seien bereits in Planung. „Das ist ein erfreulicher Fortschritt, der zeigt, dass kommunale Verantwortung im Wohnungsbau wirkt“, so Ratsfrau Adriana Simecek.

Die Linke verweist darauf, dass sie das Thema bezahlbares Wohnen bereits 2021 in den Mittelpunkt ihres Wahlprogramms gestellt und in den Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen auf konkrete Zielvorgaben gedrungen habe. „Nicht zuletzt konnten wir erreichen, dass für Lehrte eine Trendwende im sozialen Wohnungsbau mit klarer Bezifferung vereinbart wurde“, betont Simecek.

In der damaligen Koalitionsvereinbarung sei festgelegt worden, dass am Ende der Wahlperiode der Bestand an Sozialwohnungen mindestens das Niveau von 2012 mit 430 geförderten Einheiten erreichen solle. Dass dieser Wert nun bereits übertroffen wurde, wertet Die Linke als Erfolg und als mögliches Vorbild für andere Kommunen.

Download als PDF

Nach oben scrollen