
Der Arbeitskreis „Stadt Natur erleben“ (AK) im Verein Stadtmarketing Lehrte (SML) hat in jeder Ortschaft der Stadt Lehrte eine Sitzgruppe als Rastplatz für Wanderer und Radler aufgestellt. Wanderer oder Radler finden damit Möglichkeiten, sich auszuruhen oder zum Picknick.
In einer kleinen Feierstunde in Sievershausen hat die Vorsitzende und Geschäftsführerin des SML die Sitzgruppen symbolisch mit einer Urkunde an die Ortschaften übergeben. Der Ortsbürgermeister von Sievershausen, Armin Hapke, bedankte sich auch stellvertretend für einige nicht anwesende Ortsvorsteher beim SML und dem AK. Die Ortsräte und Heimatvereine übernehmen die weitere Pflege und Betreuung der Rastplätze.
Das Projekt „Natur in Lehrte bei Wander- oder Radtouren entdecken“ wurde im Rahmen des Regionalen Entwicklungskonzeptes der Leader-Region Aue-Wulbeck zur Förderung eingereicht. Die Gesamtkosten betragen 55.000 Euro. Von Leader wird das Projekt mit 36.000 Euro und von der Region Hannover mit 9.000 Euro gefördert. SML trägt 10.000 Euro und von der Firma Gartengestaltung Müller wurden Sachleistungen über etwa 4.000 Euro gespendet. „Das Finanzierungsverfahren war sehr kompliziert und bürokratisch, weil dasProjekt in drei Abschnitte aufgeteilt werden musste“, teilt SML mit.
Willy Goronczy und Hans-Werner Detmering vom AK haben das Konzept in den Ortsräten vorgestellt und mit ihnen und den jeweiligen Heimatvereinen die Standorte für die Sitzgruppen festgelegt. Die Stadt unterstützte den AK bei der Ermittlung der Standorteigentümer. Sechs Standorte gehören der Stadt und vier privaten Eigentümern, die ihre Zustimmung erteilen mussten. Da einige Standorte in Landschaftsschutzgebieten liegen, waren Ausnahmegenehmigungen durch die untere Naturschutzbehörde der Region erforderlich.
„Das schon bürokratische Förderverfahren wurde noch komplizierter, weil ein neuer Projektabschnitt erst begonnen werden konnte, wenn der vorherige abgerechnet wurde. Der Arbeitsaufwand war enorm. Von der Vorstellung des Projektes im Februar 2022 bis zur Vollendung im August hat es 3,5 Jahre gedauert“, teilt SML mit.
Im Herbst 2024 wurden die ersten Sitzgruppen in Aligse, Röddensen und Kolshorn von der Lehrter Firma Gartengestaltung Müller zusammen mit dem AK aufgestellt. „Die Zusammenarbeit mit Herrn Patelay war trotz der bürokratischen Vorgaben immer sehr gut“, so SML. Im Frühjahr wurden dann in Arpke, Immensen und Sievershausen drei Sitzgruppen aufgestellt und im Sommer die letzten vier Sitzgruppen in Hämelerwald, Steinwedel, Ahlten und Lehrte. In Röddensen und Sievershausen wurden zusätzlich Infotafeln installiert. Die Sitzgruppen haben vor der Übergabe vom AK noch einen Schutzanstrich erhalten.
Die Standorte der Sitzgruppen findet man auf der Webseite des SML unter stadtmarketing-lehrte.de/Aktuelles. Vom AK wurden 24 Touren mit Heimatforschern aus den Ortsteilen entwickelt, die mit dem Smartphone oder auch als PDF-Datei heruntergeladen und ausgedruckt werden können. Über QR-Codes an Gebäuden oder Projekten des Stadtmarketing-Arbeitskreises „Stadt & Natur erleben“ erhält man auch umfassende Informationen zu den Projekten des AK.
