Fördermittelwerkstatt Ehrenamt unterstützt Vereine und Initiativen in Lehrte

Ulf Meldau vom Regionssportbund Hannover

Wie können gemeinnützige Organisationen ihre Projekte langfristig sichern und neue Vorhaben auf den Weg bringen? Antworten darauf gibt die Fördermittelwerkstatt Ehrenamt der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), die am Sonnabend, 8. November 2025, von 9.30 bis 17 Uhr in Lehrte stattfindet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

In Workshops und Beratungseinheiten erhalten die Teilnehmenden praxisnahes Wissen rund um Fundraising, Fördermittelrecherche, Antragstellung, Projektbeschreibung, Mittelverwaltung und Finanzierungspläne. Expertinnen und Experten begleiten den Tag und geben konkrete Strategien an die Hand.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Regionssportbund Hannover durchgeführt. „Für unsere Sportvereine ist die Frage der Finanzierung entscheidend: Sie ermöglicht, bestehende Angebote zu sichern und neue Projekte zu entwickeln. Diese Werkstatt bietet eine großartige Gelegenheit, Wissen aus erster Hand zu erhalten und das eigene Vereinsleben nachhaltig zu stärken“, betont Ulf Meldau vom Regionssportbund Hannover.

Jan Holze, Vorstand der DSEE, ergänzt: „Oft fehlt der eine oder andere Euro, um die vielfältigen großartigen Ideen der Ehrenamtlichen umzusetzen. Mit unseren Fördermittelwerkstätten haben wir ein Vor-Ort-Angebot geschaffen, mit dem das nötige Handwerkszeug erlernt, Kontakte geknüpft und viele gute Ideen ausgetauscht werden können.“

Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 30. September möglich unter https://foerdermittelwerkstatt.d-s-e-e.de/bewerbung-einreichen.

Weitere Informationen rund um Mittelakquise gibt es unter www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/geld-akquirieren.

Download als PDF

Nach oben scrollen