Ortsfeuerwehr Hämelerwald übernimmt neue Drehleiter

Inspizieren die neue Drehleiter der Ortsfeuerwehr Hämelerwald: Frank Prüße, Bürgermeister der Stadt Lehrte, Dirk Werner, Ortsbürgermeister von Hämelerwald, Stadtbrandmeister Hendrik Voges und Ortsbrandmeister Christian Mücke.
Foto: Reinhard Kroll

Das war ein ebenso außergewöhnlicher, wichtiger und stolzer Tag für die Stadtfeuerwehr Lehrte im Allgemeinen und für die Ortsfeuerwehr Hämelerwald im Besonderen: Am gestrigen Freitag, 12. September 2025, hat Frank Prüße, Bürgermeister der Stadt Lehrte, die neue Drehleiter DLA(K) 23/12 an Stadtbrandmeister Hendrik Voges übergeben. Der wiederum reichte den symbolischen Fahrzeugschlüssel an Ortsbrandmeister Christian Mücke weiter. Für das Fahrzeug hat die Stadt Lehrte 1,1 Millionen Euro investiert, es löst die Drehleiter aus dem Jahr 1999 ab. Die soll veräußert werden. Auf dem Gelände der Feuerwache am Blütenweg herrschte reges Treiben, denn die Ortswehr war komplett angetreten, darunter auch die Jugendfeuerwehr sowie die Kinderfeuerwehr, Hämi´s Löschzwerge.

Wie Frank Prüße ausführte, haben die Planungen für das neue Fahrzeug im Jahr 2021 begonnen, die Ausschreibung war 2024. Die hohen Kosten dafür sprach der Bürgermeister auch an: „Das ist es der Stadt Lehrte wert. Die Feuerwehr ist ehrenamtlich, ihre Frauen und Männer stellen ihre Freizeit dafür zur Verfügung, sie müssen die bestmöglichen Bedingungen haben. Wir sind alle mächtig stolz, dass wir so ein Fahrzeug haben.“ Stadtbrandmeister Hendrik Voges fügte hinzu, „dass die Kosten überall steigen. Wir wissen diese Anschaffung sehr zu schätzen, und wir sind stolz darauf, dass wir dieses Fahrzeug bekommen haben.“ Christian Mücke betonte: „Wir danken der Stadt, dass sie uns so ein Fahrzeug in die Hand drückt. Das ist nicht selbstverständlich.“ Er erwähnte zudem, dass mit Kai Klages, Thomas Voß und Matthias Tolkemel drei Kameraden anwesend seien, die bereits die dritte Drehleiter seit ihrem Eintritt in die Hämelerwalder Ortsfeuerwehr erleben. Aktuell verfügt die Ortsfeuerwehr Hämelerwald über 80 Aktive, darunter 20 Frauen. In diesem Jahr rückte die Wehr bisher zu 80 Einsätzen aus.

Das neue Fahrzeug verfügt über eine vollautomatische Drehleiter mit abneigbarem Korbarm und hat eine Arbeitshöhe von 32 Metern bei einer Rüstzeit von lediglich 70 Sekunden. Es wird bei Bedarf im gesamten Lehrter Stadtgebiet eingesetzt und darüber hinaus auch in Nachbargemeinden.

Download als PDF

Nach oben scrollen