
Der Roman „1984“ von George Orwell hat nichts von seiner erschreckenden Aktualität verloren. Als Schauspiel, dramatisiert von Alan Lyddiard und hochkarätig besetzt mit Peter Kremer in der Hauptrolle, wird das Stück am Donnerstag, 2. Oktober 2025, um 19.30 Uhr im Kurt-Hirschfeld-Forum in Lehrte, Burgdorfer Straße 16, aufgeführt.
Im Staat Ozeanien herrscht die allmächtige Einheitspartei, die alles und jeden rund um die Uhr überwacht. Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“, wo er die Geschichtsschreibung im Sinne des Regimes verfälscht. Doch in ihm regt sich Widerstand. Heimlich beginnt er, Tagebuch zu führen und verliebt sich in seine Kollegin Julia. Gemeinsam suchen sie den Kontakt zum Untergrund, doch die Gedankenpolizei ist ihnen bereits auf den Fersen.
Orwell schrieb seinen weltberühmten Roman 1948. Vier Jahrzehnte später erschien die dystopische Zukunft noch weit entfernt. Heute jedoch ist die totale Überwachung technisch längst möglich. Die Inszenierung macht deutlich, wie sehr Themen wie Datenkontrolle, Machtmissbrauch und der schleichende Verlust demokratischer Werte auch in der Gegenwart bedrängen.
Die Produktion stammt von a.gon unter der Regie von Johannes Pfeifer. Neben Peter Kremer stehen Christian Buse, Marcus Widmann, Georg Stürzer und weitere Schauspieler auf der Bühne.
Der Vorverkauf läuft über den Fachdienst Schule, Sport und Kultur (Telefon 05132/505 3113 oder 505 3112), die Buchhandlung Böhnert (Telefon 05132/864300), die Bücherstube Veenhuis (Telefon 05132/56400) sowie online unter www.lehrte.de. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 18.30 Uhr. Karten kosten zwischen 19 und 27 Euro, Ermäßigungen sind gegen Vorlage eines Ausweises möglich.
Eine Veranstaltung des Fachdienstes Schule, Sport und Kultur der Stadt Lehrte.
