
Er war wieder der Höhepunkt des Ahltener Volks- und Schützenfestes: Der große Festumzug, der am heutigen Sonntag, 24. August 2025, durch die Straßen von Ahlten zog.
Punkt 15 Uhr setzte sich der Festumzug am Schützenhaus in der Straße Im Wiesengrund in Bewegung. Nachdem sich die Ahlterner Schützen, nachdem sie die Gastvereine passiert hatten, in der Straße Zum Großen Freien positioniert hatten, kamen die Umzugsteilnehmer an ihnen vorbei. Angeführt wurde der Umzug vom Ortsrat mit der Volkskönigin Kathrin Hoppe. Weiter feierte die Schützengesellschaft Ahlten ihre neuen Majestäten: Schützenkönig Christoph Bock, Schützenkönigin Sophie Küstermann, Jugendkönig Julian Hempel, Jugendkönigin Tanja Dreves, Jugendkönig Leon Scharnofske, Vogelschießen-Siegerin Katrin Zehe, die am Freitag proklamiert wurden (wir berichteten).
Es folgten im Umzug die Schützenbruderschaft „Das Große Freie“, die Schützengesellschaft Anderten, die Schützengesellschaft Höver, die Uniformierte Schützengesellschaft Misburg, der Schützenverein Röddensen, die Bürgerschützengesellschaft Bilm, der Schützenverein Haimar, der Schützenverein Dolgen, der Schützenverein Evers und die Kita Abenteuerwelt.
Im zweiten Block marschierten die Bürgerschützen-Gesellschaft Lehrte, die Junggesellenkompanie Hildesheim, das Schützen-Corps Lehrte, der Schützenverein Ilten, der Schützenverein Arpke, die Schützengesellschaft Aligse, das DRK Ahlten, die TSG Ahlten sowie die Feuerwehr Ahlten samt Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr. Es folgten die Gastgeber: Schützendamen, Schützen, Jugend und Bogenschützen mit dem Seniorenwagen. Die Festwagen vom 1. Ahltener Survival Club, der Kita Maschwiesen und der Dicken Berta bildeten den Abschluss.
Unter den zahlreichen Zuschauern am Straßenrand freuten sich insbesondere die Kinder, denn es wurden reichlich Süßigkeiten in die Menge geworfen, die fleißig eingesammelt wurden.
Für die musikalische Begleitung sorgten sechs Musikgruppen: das Blasorchester Sarstedt, die Musikkapelle „Waldhorn“ Petze, das Blasorchester Burgstemmen, der Spielmannszug der Bürgerschützen-Gesellschaft Lehrte, das Flötenorchester der Schützengesellschaft Ahlten und die Ahltener Musikanten. Alle Msuiker spielten nach dem Umzug zum Platzkonzert noch einmal im Festzelt auf.
Beim Festessen vor dem Umzug wurden heute zudem verdiente Mitglieder des Vereins geehrt. Siegfried Heß und Amelie Krahl erhielten die Verdienstnadel in Bronze des Kreisschützenverbandes (KSV) Burgdorf. Die Verdienstnadel in Gold des KSV wurde an Hartmut Kost verliehen. Die Verdienstnadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV) in Bronze erhielten Thomas Bartel und Jörg Wehrmann.
Darüber hinaus ehrte der Verein zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft. Unter anderem für 50 Jahre im Verein wurden Michael Fichtner, Manuela Hardt, Frank-Michael Heger, Andreas Krahl, Wilhelm Kost, Uwe Schäfer, Klaus Schröder und Jörg Wehrmann ausgezeichnet.
Bei den Musikern wurden unter anderem Michael Fichtner und Jörg Wehrmann die große Verdienstnadel in Gold für 50 Jahre verliehen. Die Ehrennadel in Gold mit Diamanten für 40 Jahre der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) ging an Christoph Bock. Die BDMV-Ehrennadel in Gold mit Diamanten für 50 Jahre wurde Michael Fichtner verliehen.










































































































