
„Ich erkläre das Schützenfest für eröffnet.“ Das sagte am gestrigen Freitag, 22. August 2025, der stellvertretende Ahltener Ortsbürgermeister Jens Jeitner um 19.10 Uhr im Festzelt auf dem Festplatz in der Straße „Im Kleifeld“. Der dreitägige Trubel konnte somit beginnen. Bereits gestern Abend brodelte die Stimmung im Zelt. Es standen Ehrungen für besondere Leistungen sowie Auszeichnungen der vereinsinternen Wettbewerbsgewinner im Blickpunkt – und die Proklamation der diesjährigen Majestäten. Das letzte Geheimnis wurde am Schluss des offiziellen Teils gelüftet, der Name der Volkskönigin: Kathrin Hoppe hatte sich in der Konkurrenz von 13 Damen und 6 Herren mit ihren 50 Ringen bei dem, wie es der Ortsbürgermeister in seiner Laudatio formulierte, „unglaublichen Teiler von 24,7“ , durchgesetzt. Ihr folgten als 1. Ritter Christian Kunath und als 2. Hofdame Juliane Dubiel mit 47 Ringen und dem besten Teiler von 117,0.
Die Proklamation der Majestäten nahm einen breiten Raum ein. Sie sind zwar bereits vor einer Woche im Ahltener Schützenheim bekannt gemacht worden, aber gestern wurde proklamiert. Dazu gehörte die Übergabe der Königsscheiben. Das sind Schützenkönig Christoph Bock, Schützenkönigin Sophie Küstermann, Jugendkönig Julian Hempel, Jugendkönigin Tanja Dreves und Jugendkönig Leon Scharnofske. Die Gewinnerin des Vogelschießens, Katrin Zehe, bekam zwar keine Scheibe, aber sie wurde mit geehrt.
Die Teilnehmer aus der Schützengesellschaft Ahlten, die bei Landesmeisterschaften geschossen haben, wurden mit der Goldenen Schnur beziehungsweise der Goldenen Eichel ausgezeichnet, das sind Heike Flemming-Hagedorf (10 Meter Luftgewehr Freihand), Hartmut Kost (Luftpistole), Eike Wiesner (10 Meter Luftgewehr Auflage), Horst Wiesner (10 Meter Luftgewehr Auflage), Jonas Dörge und Maximilian Dörge (beide Lichtpunktgewehr). Das Sommerpreisschießen hat Christoph Bock mit 59 Ringen und dem 14,1-Teiler gewonnen, auf Platz zwei kam Bernd Küker (49 Ringe/6,7-Teiler) und auf Rang drei Horst Wiesner (50 Ringe/14,3-Teiler). An dieser Konkurrenz haben 27 Schützenschwestern- und -brüder teilgenommen. Beim Flötenorchesterschießen siegte bei den Herren Thomas Moronna, bei den Damen Amelie Krahl und bei den Kindern Julian Hempel. Das Senioren-Schießen hat Ernst Vesterling vor Horst Wiesner und Wolfgang Langrehr gewonnen. Den Pokal als Bester des Festausschuss-Schießens hat Henerik Claus überreicht bekommen.
Zu Beginn des Abends hatte Jens Jeitner der Schützengesellschaft Ahlten bescheinigt, dass das Schützenfest ein Bindeglied zur Ahltener Gemeinschaft und das Fest immer ein besonderer Termin sei. „Der Ortsrat ist stolz auf die Schützengesellschaft.“ Nach Jeitners Großworten sind die Majestäten 2024 verabschiedet, ihnen die Königsketten abgenommen worden. Den Musikrahmen des Abends bildeten die Ahltener Musikanten.
Am heutigen Sonnabend werden zunächst die Königsscheiben angebracht. Von 15.30 Uhr an steht das Kinderfest mit dem Mitspiel-Zirkus Moskito auf dem Programm. Um 18.30 Uhr beginnt die Siegerehrung des Firmen- und Vereinsschießens. Der morgige Sonntag beginnt mit dem Festessen, der Schützenausmarsch wird sich um 15 Uhr in Bewegung setzen, danach gibt es das Konzert der am Umzug beteiligten Musikzüge, ehe um 17 Uhr die Abschlusspartie beginnt.

































