
Hämelerwald feiert Schützenfest. „Ein Schützenfest ohne Schützenplatz und ohne Umzug beim Scheibennageln“: Darauf wies Oberst Stephan Müller in seiner Begrüßungsrede am heutigen Freitag, 22. August 2025, mehrfach hin und machte seinem Unmut Luft, dass das Fest in diesem Jahr ganz anders gefeiert werden muss als ursprünglich geplant. Noch bis zum Sonnabend wird in Hämelerwald von der Festgemeinschaft, bestehend aus dem KKS „Tell“ Hämelerwald, dem Bürgercorps Hämelerwald, der Junggesellschaft und den Pina CoLADY’s, gefeiert.
Der heutige Freitag begann traditionell mit der Übergabe des Schlüssels des Ortes vom Ortsrat an den Hauptmann Elmar Kühn und dem anschließenden Niederlegen des Kranze am Ehrenmal auf dem Friedhof und dem Marsch zum Veranstaltungsort, dem RoDiNo’s in der Sternstraße. Anders als vorgesehen erwartete die Festgemeinschaft jedoch kein bestückter Festplatz, denn der eingeplante Schausteller hatte am Mittwoch nach seiner Ankunft kurzerhand seine Geschäfte wieder angehängt und den Platz verlassen und geht nach Angaben der Veranstalter auch nicht mehr ans Telefon. So muss nun Schießbude und Süßigkeitenstand verzichtet werden.
Hinzu kommt, dass die Region Hannover den Umzug zum Anbringen der Königsscheiben am morgigen Sonnabend mit Auflagen belegte, die von der Festgemeinschaft nicht erfüllt werden konnten. Aufgrund der geforderten Sicherheitsbestimmungen wäre unter anderem eine Absperrung von Seitenstraßen erforderlich gewesen. „Wir machen aber dennoch das Beste daraus“, sagte Vorsitzender Stefan Rohrig. So eröffnet morgen der kleine Festplatz am Sonnabend um 15 Uhr mit dem Kindernachmittag. Um 16 Uhr ziehen die Schützen nicht wie gewohnt in einem Umzug, sondern auf dem Bürgersteig zur Seniorenresidenz Lindenhof, wo der Musikcorps Langenfort im Garten ein Ständchen bringen wird. „Das werden wir uns nicht auch noch nehmen lassen“, so Rohrig, der für diese Aussage von den rund 100 Anwesenden großen Applaus erhielt.
Das Musikcorps Langenfort hatte die Festgemeinschaft bereits am heutigen Freitag musikalisch begleitet.
Anschließend werden morgen Nachmittag ab 17 Uhr die Königsscheiben der diesjährigen Majestäten auf dem Gelände des RoDiNo’s angebracht.
Um dieses vornehmen zu können, wurde heute bekannt gegeben, wer in diesem Jahr die Titel errungen hat. Beim KKS „Tell“ setzte sich wie im Vorjahr Clarissa Achilles durch. Nachdem sie ihre Insignien zunächst abgegeben hatte, erhielt sie diese kurz darauf zurück. Auf die Plätze zwei und drei kamen Michel Oschem und Dirk Achilles. Beim Bürgercorps gewann Stefanie Zok vor Björn Klinke und Michael Papendieck. Königin der Pina CoLADY’s wurde Mira Karmienke, gefolgt von Michaela Oschem und Desi Roger. Bei der Junggesellschaft heißt der König Roland Wenzel. Auf den weiteren Plätzen folgen Michel Oschem und Sascha Hesse. Den Toni-Hammer-Pokal der Junggesellschaft sicherte sich Torsten Mertke.
Nach dem Anbringen der Scheiben schließt sich morgen Abend das Königsessen an, bei dem auch die Gemeindescheibe überreicht wird, deren Gewinner noch geheim ist.
Hintergrund: Die Festgemeinschaft Hämelerwald steht seit Jahren vor großen Herausforderungen. Steigende Kosten, immer strengere behördliche Auflagen und nachlassendes Interesse im Ort machen die Organisation des traditionellen Schützenfestes zunehmend schwierig. „Eine jahrzehntelange Tradition steht vor dem Aus“, hatte Rohrig bereits im Vorfeld betont (wir berichteten). Ob das Fest in dieser Form auch in Zukunft bestehen kann, bleibt offen.






















