
Am gestrigen Mittwochabend, 20. August, ist es auf der Autobahn 2 zwischen den Anschlussstellen Lehrte-Ost und Hämelerwald in Fahrtrichtung Berlin zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Gegen 19:26 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lehrte alarmiert, nachdem der 18-jährige Fahrer eines VW Beetle rund 700 Meter vor der Abfahrt Hämelerwald aus bislang ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen war. Das Fahrzeug prallte gegen die Leitplanke, schleuderte anschließend über alle drei Fahrspuren und kam entgegen der Fahrtrichtung in der Mittelleitplanke zum Stehen.
Die Wucht der Kollision war so groß, dass der Motorblock aus dem Wagen herausgerissen wurde und brennend auf der Mittelspur liegen blieb. Ersthelfer konnten die Flammen mit einem Pulverlöscher löschen, bevor die Rettungskräfte eintrafen. Der Fahrer war nicht eingeklemmt, erlitt jedoch schwere Verletzungen. Nach einer ersten medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst wurde er von der Feuerwehr mithilfe einer sogenannten Tunnelrettung schonend über den Kofferraum aus dem Unfallwagen befreit. Zusätzlich sicherte die Feuerwehr den Brandschutz und führte an dem Fahrzeug das Batteriemanagement durch.


Aufgrund der Schwere der Verletzungen landete ein Rettungshubschrauber an der Unfallstelle. Dieser brachte dann den verletzten Fahrer in ein Krankenhaus.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen derzeit nicht vor. Da sich die Trümmer über alle drei Fahrstreifen verteilten, musste die Autobahn in Fahrtrichtung Berlin mehrere Stunden voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 45.000 Euro beziffert.
Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Lehrte mit 23 Kräften und vier Fahrzeugen, der Feuerwehrpressesprecher, der Rettungsdienst, ein Rettungshubschrauber sowie die Polizei.
Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer 0511/109-1888 zu melden.