
Die Schützengesellschaft Ahlten von 1734 scheint bestens auf das Schützenfest am nächsten Wochenende vorbereitet zu sein: „Die letzten Vorbereitungen sind fast abgeschlossen“, sagte am gestrigen Sonnabendabend, 16. August 2025, der 1. Vorsitzende Andreas Wulf im Schützenhaus in der Straße Am Wiesengrund. Das Fest wirft eindeutig seinen Schatten voraus. Gestern kamen die Schützen zusammen, um die neuen Majestäten bekanntzugeben. Am kommenden Wochenende vom 22. bis 24. August 2025 wird das beliebte Volks- und Schützenfest in Ahlten gefeiert.
Mit großer Spannung wurden die Namen der neuen Würdenträger erwartet, und Andreas Wulf machte es auch spannend. „Die Spannung liegt hier und heute in der Luft“, sagte er. Zunächst gab er das Ergebnis des Vogelschießens bekannt: Platz eins belegt Katrin Zehe vor Svea Becker und Andreas Wulf. Teilgenommen haben daran 24 Mitglieder.
Gewinner mit dem Lichtpunkt-Gewehr und damit König ist Julian Hempel. Er schoss 42,0 Ringe bei einem 175,4-Teiler. Ihm folgen Rostyslav Bekkavych (40 Ringe, 83,1-Teiler) und Alea Bock (40 Ringe, 298,7-Teiler).
Neue Jugendkönigin ist Tanja Dreves. Sie schoss 49 Ringe bei einem 100,4-Teiler. Ihr folgen als 1. Knappe Linus Schröder (46 Ringe, 215,3-Teiler) und das 2. Burgfräulein Anna Frieda Landschoof (43 Ringe, 305,8-Teiler).
Jungschützenkönig ist Leon Scharnofske mit seinen 39 Ringen und dem 529,1-Teiler. Zweiter wurde Finn Güttler (38 Ringe, 184,0-Teiler).
Sophie Küstermann trägt jetzt die Würde der Schützenkönigin. Sie kommt auf 49 Ringe und den 122,1-Teiler. 1. Hofdame ist Amelie Krahl (48 Ringe, 21,6-Teiler), 2. Hofdame Svea Becker (48 Ringe, 68,1-Teiler). Wie Andrea Wulf mitteilte, sei die Beteiligung an diesem Wettbewerb nicht groß gewesen, nur sieben Damen wollten Schützenkönigin werden.
Für die Würde des Schützenkönigs sind 14 Herren angetreten. Neuer Schützenkönig der Schützengesellschaft Ahlten ist Christoph Bock (50 Ringe, 73,6-Teiler), 1. Ritter ist Horst Wiesner (850 Ringe, 88,5-Teiler), 2. Ritter ist Jens Landschoof (49 Ringe, 13,3-Teiler).
Auftakt der gestrigen Versammlung war das Hissen der Vereinsfahne vor dem Schützenhaus. Das ist gute Tradition, sie wird symbolisch für das Schützenfest gehisst.
Andreas Wulff machte zu Beginn der Versammlung deutlich, wie harmonisch es in der Schützengesellschaft Ahlten zugehe, und auch Heike Koehler, Landtagsabgeordnete und Ortsbürgermeisterin von Ahlten, blies in das gleiche Horn: „Hier wird Gemeinschaft gelebt, und auf diese Gemeinschaft freue ich mich während des Schützenfestes. Ich fühle mich hier zu Hause“, sagte sie unter anderem. „Ahlten hält zusammen.“ Dass Heike Koehler 500 Euro für das Kinderfest während des Schützenfestes gespendet hat, gab Andreas Wulf bekannt.
Wer neuer Bürgerkönig/Bürgerkönigin sein wird, das wird erst beim Schützenfest preisgegeben. Mitgemacht haben an diesem Wettbewerb 31 Frauen und Männer.
Mit Blick auf das Schützenfest rief Andreas Wulf der Mitgliedschaft zu: „Wir feiern gemeinsam fast 300 Jahre gelebte Gemeinschaft hier in Ahlten. Es wird ein farbenfrohes Programm geboten.“



















