
143 Gelenke sind es, die für unsere Beweglichkeit sorgen. Als Stoßdämpfer, Hebel und Scharnier verrichten sie täglich Schwerstarbeit. „Wir wollen uns treffen, um uns über körperliche Schwächen, Blockaden oder Denkmuster auszutauschen und gegenseitig zu stärken“, sagt Regina Glinka, die Initiatorin der Selbsthilfegruppe „Bewegung bei Arthrose im Alter“. Gemeinsame Bewegungseinheiten sollen die Beschwerden mindern und helfen, die Freude an der Bewegung wiederzuentdecken.
Arthrose kann man durchaus als „Volkskrankheit“ bezeichnen. Rund ein Viertel aller Frauen und ein Sechstel aller Männer in Deutschland erkranken in ihrem Leben an einer Arthrose. Die neu gegründete Selbsthilfegruppe befindet sich aktuell noch in der Findungsphase und würde sich über weitere Teilnehmende (Frauen und Männer) sehr freuen.
Die Treffen der Selbsthilfegruppe Arthrose finden zweimal im Monat im Rotkreuz-Zentrum, Ringstraße 9 in Lehrte, statt. Die nächsten Treffen sind am 14. und 28. August 2025 um 16.30 Uhr geplant.
Wer sich informieren oder direkt teilnehmen möchte, wird gebeten, sich vorab bei Regina Glinka unter Telefon 0171/9198676 anzumelden.
„Als Rotes Kreuz Lehrte liegt uns das Wohlergehen der Menschen am Herzen. Wir bemühen uns daher auch in unserer örtlichen Tätigkeit, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Leben und Gesundheit zu schützen ist dazu ein wichtiger Beitrag“, erläutert der Lehrter DRK-Vorsitzende Achim Rüter den Hintergrund dieses neuen Angebotes im Lehrter Rotkreuz-Zentrum.