
Es ist das Highlight des Schützenfestwochenendes in Arpke: das Königsessen, bei dem die 1. Vorsitzende des Schützenvereins Arpke, Susanne Sieg, wieder einmal 500 Gäste begrüßen konnte. Beim Königsessen anlässlich des Volks- und Schützenfestes, musikalisch begleitet vom Shadow Light Duo, flossen aber auch Tränen. So viel sei vorweg zu sagen: nicht vor Traurigkeit, sondern vor Rührung.
Unter den Gästen begrüßte Susanne Sieg unter anderem Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße wie auch Ortsbürgermeister Klaus Schulz. Nach dem Applaus zu urteilen, hat der Ortsbürgermeister seinen Laden im Griff, während Prüße doch ein paar Buhrufe entgegenschallten, die er jedoch gekonnt retournierte. Seine angekündigte 25-minütige Rede mit PowerPoint-Präsentation fiel dann unverhofft sehr kurz aus. Statt Worten ließ er große beschriftete Zettel für sich sprechen. Er wie auch Ortsbürgermeister Klaus Schulz sprachen dem Schützenverein und den vielen Helfern, die das Fest auf die Beine gestellt haben, ihren ganz besonderen Dank aus.



Weiter waren die Landtagsabgeordnete Heike Koehler, der Präsident des Kreisschützenverbandes (KSV) Burgdorf, Werner Bösche, die stellvertretende Kreisdamenleiterin Inge Wöhler und zum ersten Mal auch Pastor Thorsten Leißer unter den Gästen.
Ehe es ans Essen gehen konnte, stand jedoch schon die erste Polonaise auf dem Programm. Die Löffel wurden wieder zum laustarken Klopfen auf den Tischen genutzt und so das Zelt zum Beben gebracht.



Das Shadow Light Duo sorgte für die passende musikalische Begleitung. Der Versuch, das Lied „Wackelkontakt“ nur kurz mal anzuteasern, ging in die Hose: Die Suppe auf den Tischen wurde ignoriert, auf die Stühle gestiegen und auch ohne das Duo gesungen. So musste schließlich der gesamte Song mitten beim Essen gespielt werden. „Arpke, Arpke, Arpke“ hieß es zwischendurch auch mal im Sprechchor – die Arpker wissen sich und den Ort zu feiern.
Das Festessen wurde auch wieder für besondere Ehrungen genutzt. In Abwesenheit wurde Schießsportleiter Nils Tuchtenhagen die Ehrennadel in Bronze des Niedersächsischen Sportschützenverbandes verliehen. Zudem hatte KSV-Präsident Werner Bösche eine sehr seltene Ehrung im Gepäck. Für seinen Einsatz um das Schützenwesen wurde dem ehemaligen Vorsitzenden des Schützenvereins Arpke und ehemaligen KSV-Vizepräsidenten Edmund „Eddi“ Potratz die Ehrennadel in Gold mit Eichenkranz verliehen. Dieser konnte seine Tränen der Rührung nicht zurückhalten und wurde unter großem Applaus und „Eddi, Eddi, Eddi“-Rufen gefeiert. Potratz war viele Jahre KSV-Vizepräsident und 15 Jahre 1. Vorsitzender des Schützenvereins Arpke. Er durfte zur Feier des Tages auch noch mal seine Intonierung von „Anton aus Tirol“ zum Besten geben.



Weiter hatte die stellvertretende Kreisdamenleiterin ein Geschenk für die Damenabteilung des Schützenvereins Arpke, die in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag feiert. Gefeiert wurden auch die diesjährigen Majestäten: Kinderkönigin Merle Meyer, Jugendkönigin Nia Tuchtenhagen, Jungschützenkönigin Nina Rühmann, Königin Lena Grewe und König Maurice Grewe.
Zudem erhielten die Sieger der Schießwettbewerbe ihre Pokale überreicht. Nach rund zweieinhalb Stunden endete der offizielle Teil des Königsessens. Anschließend feierten die Arpker Schützen und ihre Gäste noch bei bestem Sommerwetter auf dem Schützenplatz weiter, ehe das Fest dann am Abend langsam ausklingen wird.













































































































