Das KRH Klinikum Großburgwedel lädt werdende Eltern am Wochenende des 9. und 10. August 2025 zu einem umfassenden Geburtsvorbereitungskurs ein. Der Kurs findet jeweils von 10 bis 16 Uhr direkt im Kreißsaal des Klinikums, Fuhrberger Straße 8 in Großburgwedel, statt und richtet sich an Schwangere mit oder ohne Begleitperson, die sich intensiv auf die bevorstehende Geburt und die erste Zeit mit ihrem Kind vorbereiten möchten.
Unter der Leitung der erfahrenen Hebamme Ilka Mader vermittelt der Kurs sowohl theoretisches Wissen als auch viele praktische Aspekte, die werdenden Eltern Sicherheit und Orientierung geben. Neben der fachlichen Vorbereitung geht es darum, Vertrauen in den eigenen Körper zu gewinnen und mit einer positiven Einstellung in die Geburt zu gehen.
Die Teilnehmer erhalten detaillierte Informationen zu allen wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt. Dazu gehören unter anderem der Mutterpass mit seinen Einträgen und Untersuchungen, die hilfreichen Hinweise am Tag der Geburt geben können. Auch die Kliniktasche wird besprochen – was unbedingt hineingehört, damit am entscheidenden Tag alles griffbereit ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Vorzeichen der Geburt: Woran lassen sich die ersten Wehen erkennen, welche Anzeichen sind normal, und wann sollte der Weg ins Krankenhaus angetreten werden?
Der eigentliche Geburtsverlauf wird Schritt für Schritt erklärt, von den verschiedenen Phasen der Geburt bis zu den Möglichkeiten der Schmerzlinderung. Dabei erfahren die Teilnehmenden, wie Partnerinnen und Partner die werdende Mutter bestmöglich unterstützen können. Auch die Zeit nach der Geburt kommt nicht zu kurz: Es gibt wertvolle Hinweise zum Stillen, zu den ersten Anlegetechniken, zu häufigen Fragen und möglichen Herausforderungen in den ersten Tagen.
Einen besonderen Stellenwert nimmt die Versorgung und das Verständnis für die Bedürfnisse des Neugeborenen ein. Babys kommunizieren auf ihre eigene Weise, und der Kurs vermittelt, wie Eltern diese Signale erkennen und richtig darauf reagieren können. Außerdem werden die Besonderheiten der ersten Stunden und Wochen nach der Geburt beleuchtet – vom Bonding bis hin zu den alltäglichen Abläufen mit einem Neugeborenen.
Abschließend geht es um das Wochenbett, die Zeit der körperlichen Rückbildung und der emotionalen Veränderungen. Themen wie Ernährung, Ruhephasen und Tipps für eine gesunde Erholung runden das Programm ab.
Mit dieser Kombination aus Fachwissen und praktischer Erfahrung gibt der Geburtsvorbereitungskurs werdenden Eltern ein sicheres Gefühl für die bevorstehende Geburt und die erste Zeit mit dem Kind.