
Am heutigen Sonntag, 3. August 2025, startete der große Festumzug anlässlich des 154. Schützen- und Volksfestes in Lehrte. Zunächst fand er noch bei trockenem Wetter statt, bei allerdings nur 19 Grad Celsius. Die ausrichtenden Vereine, die Bürgerschützen-Gesellschaft (BSG) und das Schützen-Corps (SC), freuten sich über den großen Zuspruch ihres Festumzuges. Auch an den Straßenrändern fanden sich zahlreiche Besucher ein, die den Lehrter Schützen und den teilnehmenden Gastvereinen zujubelten. Für die Kinder regnete es dabei traditionell wieder viele Süßigkeiten. Leider regnete es im Laufe des Umzuges auch in Form von echten Regentropfen, was den Teilnehmern jedoch kaum die Laune verdarb.
Wie immer war der Festumzug in drei Züge unterteilt. Geführt von der Standarte der Stadt Lehrte zusammen mit Mitgliedern aus Rat und Verwaltung, den Majestäten sowie dem in diesem Jahr führenden Verein, der BSG, bildete der erste Zug die Spitze. Im zweiten Zug marschierten die Gastvereine, und im dritten Zug folgte das Schützen-Corps. Der SC ist in diesem Jahr zudem das Geburtstagskind: 150 Jahre wird der Verein alt, und auch der Spielmannszug des SC feiert mit 100 Jahren ein rundes Jubiläum.
In diesem Jahr nahmen unter anderem die Schützengesellschaften aus Ahlten, Aligse, Arpke, Immensen, Röddensen, Anderten, Bilm, Höver, Ilten, Klein Lobke, Sehnde und die 98er aus Klein Buchholz am Umzug teil. Auch der MTV Wassel und ein Karate Dojo reihten sich in den Festzug ein. Mit einer großen Abordnung war die Freiwillige Ortsfeuerwehr Lehrte vertreten: Mit Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr nebst Einsatzfahrzeugen präsentierten sich die ehrenamtlichen Brandbekämpfer.
Für die musikalische Begleitung sorgten sechs Gruppen: der Spielmannszug der BSG, die Brassband der BSG, das Flötenorchester Ahlten, das Lehrter Blasorchester, der Spielmannszug des SC und der Musikzug des SC.
Besonders stolz ist in diesem Jahr das Schützen-Corps, das nicht nur seinen 150. Geburtstag feiert, sondern mit Björn-Elmar Pitzschel auch den Stadtkönig 2025 stellt, der zudem die Jubiläumsscheibe des SC gewann.
Uwe Kaddatz, Mitglied des Schützen-Collegiums, begrüßte die vielen teilnehmenden Vereine sowie Vertreter von Rat und Verwaltung vor dem großen Festumzug am heutigen Sonntag vor dem Lehrter Rathaus. Der diesjährige Ausmarsch sei einer der größten der vergangenen zehn Jahre, betonte er.
Nach dem Umzug zog er ein positives Fazit: „Das waren vier tolle Tage. Alle haben friedlich miteinander feiern können. Wir haben im Vorfeld alles für ein schönes Schützenfest getan. Dass das Wetter nicht so ganz mitspielt, daran können wir leider nichts ändern.“ Vor allem der Sonnabend, der sich am Nachmittag von seiner sonnigen Seite zeigte, habe die Schützen besonders zufrieden gestimmt.
Collegiums-Mitglied Björn Kuhlmann ergänzte: „Die Schausteller waren mit dem Fest ebenso zufrieden. Alle wollen nächstes Jahr wiederkommen.“ Uwe Kaddatz fügte hinzu: „Vielleicht vergrößern wir die Veranstaltungsfläche dann im kommenden Jahr.“ Nach Jahren, in denen es eher eine negative Tendenz gab, befindet sich das Schützen- und Volksfest in Lehrte inzwischen nicht nur auf einem aufstrebenden Ast, sondern ist wieder das kulturelle Ereignis im Ort.




















































































