
Am kommenden Wochenende wird in der Lehrter Ortschaft Arpke das traditionelle Volks- und Schützenfest gefeiert. Am heutigen Sonntag, 3. August 2025, endeten die Schießwettbewerbe, und im Schützenhaus wurden die neuen Majestäten bekanntgegeben.
Rund 150 Anwesende konnte die 1. Vorsitzende Susanne Sieg zur Proklamation begrüßen, darunter den Arpker Ortsbürgermeister Klaus Schulz, zahlreiche Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste. Sie dankte besonders allen, die im Vereinsheim oder auf dem Schießstand Dienst geleistet hatten. „Dieses ist nicht selbstverständlich. Es ist toll, dass ihr das macht“, betonte die Vorsitzende und sprach auch dem Festkomitee ihren Dank aus.



Ortsbürgermeister Klaus Schulz überbrachte den Dank des Ortsrates. Es sei längst nicht mehr selbstverständlich, dass überall noch ein Volks- und Schützenfest ausgerichtet werde, so der Ortsbürgermeister. In Arpke sei man jedoch gut aufgestellt. Schon im Vorfeld habe er voller Stolz sagen können, dass es „wieder voll werden wird“.
Noch vor der Bekanntgabe des Königshauses wurden die Auszeichnungen für langjährige Teilnahme verliehen. Gustav Dralle wurde für seine 67-jährige Beteiligung am Königsschießen geehrt. Anschließend verlas Schießsportleiter Nils Tuchtenhagen die Pokalgewinner, die bereits einen Vorgeschmack auf das neue Königshaus gaben.
Maurice Grewe gewann gleich zwei Pokale: den Eckhard-Ahlers-Pokal als bester Schütze am letzten Schießtag mit 59 Ringen sowie den Sieg-Pokal als schlechtester Schütze am letzten Schießtag. Weitere Pokale sicherten sich Helga Brennecke (Gunda-Peter-Pokal), Pascal Grewe (Werner-Lippick-Pokal), Jörg Schrader (Adler-Pokal), der Reitverein (Vereinspokal) und der Förderverein der Feuerwehr, der mit 100 Ringen die „Rote Laterne“ erhielt.
Beim Königshaus gab es eine besondere Überraschung: „Den Namen hattet ihr heute ja schon häufiger gehört“, sagte der Schießsportleiter als er Maurice Grewe als neuen König bekannt gab. Kurz zuvor hatte er Lena Grewe, Ehefrau den neuen Königs, als mit 60 Ringen als Königin bekannt gegeben. Andreas Droßmann hatte bei den Männern zwar ebenfalls 60 Ringe erzielt, musste sich jedoch wegen eines schlechteren Teilers mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Damit ist das Königspaar in diesem Jahr gleichzeitig ein Ehepaar.



Zudem zeigten in allen Disziplinen die Frauen die bessere Treffsicherheit und sicherten sich die Königstitel. Denn Sonja Köhnke holte sich mit 56 Ringen den Titel der Volkskönigin. Nia Tuchtenhagen wurde Jugendkönigin mit 57 Ringen. Jungschützenkönigin wurde Nina Rühmann mit 58 Ringen, dicht gefolgt von Neumitglied Nele Ohmes, die es auf 58 Ringe gebracht hatte. Kinderkönigin wurde Merle Meyer mit 54 Ringen am Lichtpunktgewehr.
Nun wird von kommenden Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, im Arpke wieder kräftig gefeiert. Das komplette Programm ist hier zu finden:



