
„Auch wenn es heute regnet, so kann es von mir aus bis Mittwoch so weiterregnen, damit wir trockenen Fußes unser Schützen- und Volksfest feiern können“, sagte der 1. Vorsitzende Florian Reetz am heutigen verregneten Sonntag, 27. Juli 2025, zur Bekanntgabe der neuen Majestäten des Schützen-Corps (SC) Lehrte. Trotz Dauerregens ließen sich die Mitglieder die festliche Zeremonie nicht nehmen, denn das Schützen-Corps feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen – der Spielmannszug wird zudem 100 Jahre alt. Und prompt zur Bekanntgabe der neuen Majestäten legte der Regen eine Pause ein.



Vor der Bekanntgabe des diesjährigen SC-Königshauses hatte Florian Reetz allen Helfern und Unterstützern gedankt, die das ganze Jahr über für den Verein im Einsatz sind – sei es im organisatorischen Bereich oder wie am heutigen Sonntag hinter dem Grill und beim Kuchenbuffet. „Sie haben einen großen Applaus verdient“, sagte Reetz, und dieser folgte prompt.
Mit der Bekanntgabe der Majestäten wurden schließlich die Höhepunkte des Tages verkündet: Schützenkönig 2025 wurde René Frehsdorf mit einem 19,04-Teiler. Der 46-Jährige ist erst seit drei Jahren im Schützen-Corps und engagiert sich dort aktiv als Jugendleiter in der Jungschützenabteilung. Im vergangenen Jahr hatte er den undankbaren 2. Platz erreicht In diesem Jahr sitzt er verdient auf dem Thron. Auf den nächsten Plätzen folgten Hermann Buchholz und Björn-Elmar Pitzschel.
Schützenkönigin 2025 wurde Frauke Bartels mit einem hervorragenden 14,7-Teiler. Für die erfahrene Schützin ist es nicht der erste Titel – nach 1995 und 2010 darf sie sich nun zum dritten Mal Schützenkönigin nennen. Zudem ist sie zweimalige Stadtkönigin. Bereits früh begann sie mit dem Bogensport und ist später zum Luftdruck- und Kleinkaliberschießen gewechselt. Auch sportlich ist Bartels überaus erfolgreich: Gemeinsam mit ihrer Schwester Anke nahm sie 2021 an der Deutschen Meisterschaft teil und errang in diesem Jahr mit der Mannschaft den ersten Platz in der Disziplin Luftgewehr Freihand sowie im Einzel den dritten Platz mit der Luftpistole. Auf den Plätzen zwei und drei der Königsscheibe folgten Sabrina Schiweck mit einem 38,2-Teiler sowie Ulrike Brendes mit einem 78,0-Teiler.
Die Jungschützenkönigin 2025 heißt Lena Marie Backschies. Mit einem Teiler von 43,9 sicherte sie sich erstmals die Königswürde. Die 18-Jährige ist seit 2023 Mitglied im Verein und aktiv im Schießsport wie auch im Spielmannszug. Auf Rang zwei folgte Hanna Kuhlmann mit einem 46,1-Teiler. Als Kinderbester stezte sich Joel Kaufmann mit 37 Ring durch.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass die Jungschützenabteilung des SC frischen Wind unter den Flügeln hat. Acht Teilnehmer starteten beim Königsschießen und: „14 Mitglieder haben sich zum Schützenfest angemeldet“, freut sich der 1. Vorsitzende Florian Reetz.
Auch bei der Seniorenabteilung gab es einen neuen Titelträger: Hermann Buchholz holte sich die Ehrenkette mit einem 32,0-Teiler. Ihm folgten Lore Brendes (91,2 Teiler) und Dieter Neugebauer (96,2 Teiler).
Nach der Proklamation blickte Florian Reetz bereits voraus: Vom 12. bis 14. September soll das große Doppeljubiläum gefeiert werden – 150 Jahre Schützen-Corps und 100 Jahre Spielmannszug. Auch dafür laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren.
Nun aber wird erstmal vom 31. Juli bis 3. August 2025 das traditionelle Schützen- und Volksfest auf dem Schützenplatz am Hohnhorstweg gefeiert. Dann hoffentlich mit weniger Regen und dafür umso mehr strahlender Sonne – und vor allem Gesichtern.












