
Das Schützen- und Volksfest in Lehrte rückt näher und sorgt bereits im Vorfeld für Spannung, Schweiß und gute Geschichten. Nachdem in der vergangenen Woche die Gewinner der Collegiumsscheiben bekannt gegeben worden waren (wir berichteten), stand am gestrigen Donnerstag, 24. Juli 2025, das traditionelle Ratsschießen auf dem Programm – diesmal ergänzt durch ein erstmals durchgeführtes Sponsorenschießen.
Vom 31. Juli bis zum 3. August feiern die beiden Lehrter Schützenvereine, die Bürgerschützen-Gesellschaft und das Schützen-Corps, ihr gemeinsames Schützen- und Volksfest. Wie immer finden vorab die Schießwettbewerbe statt, unter anderem das Ratsschießen, zu dem das Schützencollegium als Ausrichter 15 Teilnehmer im Vereinsheim der Bürgerschützen begrüßen konnte.


Erstmals trat hierbei nicht nur Bürgermeister Frank Prüße für die Stadtverwaltung an, sondern auch weitere Verwaltungsmitglieder – eine Entscheidung mit Folgen. Denn ein intern geschlossener Deal besagte: Sollte ein Verwaltungsmitglied einen Preis erringen, so muss der Bürgermeister die Spottrede übernehmen. Und genau das trat ein. Fachbereichsleiterin Annette Vetten erzielte bei fünf Schuss, bei denen keine „Fahrkarten“ erlaubt waren, lediglich 16 Ring, und wurde mit der „Roten Laterne“ für die schwächste Leistung ausgezeichnet. Auch wenn Bürgermeister Prüße sich nach dem Schießen und vor der Siegerehrung krankheitsbedingt abgemeldet hatte, muss er nun trotzdem zur Feder greifen – denn Wort gehalten ist Wort gehalten.

An der Spitze des Feldes gab es ebenfalls eine Premiere, dann sie hatte zwar schon zwiete und dritte Plätze erreicht, stand jedoch noch nie an der Spitze: Die Landtagsabgeordnete, Ahltens Ortsbürgermeisterin, CDU-Stadtverbandsvorsitzende und Stadträtin Heike Koehler siegte mit 45 Ring. Beim Königsfrühstück am Sonnabend des Schützenfestes darf sie damit erstmals auch eine der beiden traditionellen Spottreden halten. „Ich weiß auch schon ein Thema“, verriet sie schmunzelnd – ohne weitere Details preiszugeben. Was sie aber schon verriet: Der Silberteller als Siegestrophäe werde einen besonderen Platz in ihrem Büro im Landtag bekommen, so Koehler. Über Pokale für Platz zwei und drei durften sich Christian Gailus (Bündnis 90/Die Grünen) mit 42 Ring und Henning Battermann (CDU) mit 40 Ring freuen.
So stehen in diesem Jahr mit Frank Prüße und Heike Kohler zwei CDU-Mitglieder vor der Frühstücksgesellschaft: Die anderen Parteien aus dem Stadtrat wird dieses weniger gefallen.
Eine weitere Premiere feierte das Sponsorenschießen. Drei Unternehmen nahmen daran teil. „Das ist schon gut und ausbaufähig“, kommentierte Schützencollegiumsmitglied Uwe Kaddatz den Auftakt. Den Preis des Siegers durfte Denis Wesche von der Firma WindStrom Erneuerbare Energien entgegennehmen.


Im parallel durchgeführten vereinsinternen Vergleich der sechs Vertreter aus den beiden Lehrter Schützenvereinen setzte sich Florian Reetz, Vorsitzender des Schützen-Corps, durch.
Nach der Siegerehrung richtete er ein besonderes Lob an die Stadt: „Die Stadt kümmert sich bestens“, so Reetz. Noch vor zwei Jahren hatte er eine fehlende Unterstützung bemängelt, nun zeigte er sich rundum zufrieden mit der Zusammenarbeit.
Die Stimmung ist also bestens – und das nicht nur unter den Schützen. Noch vor dem großen Festwochenende werden am kommenden Sonntag die Königsschießwettbewerbe ausgetragen. Dann stehen auch die neuen Majestäten fest. Spätestens dann wird klar: In Lehrte wird wieder richtig gefeiert.