
Alle zwei Jahre: Am Sonntag, 27. Juli 2025, findet der inzwischen dritte Dorf-Flohmarkt in Aligse statt. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich das ganze Dorf zum großen Marktplatz für Trödel, Antikes, Spielzeug, Kindersachen und viele andere Flohmarktsachen mehr. Die Initiatoren des Dorf-Flohmarktes, Carsten Borsum, Magnus Hustedt und Thomas Kornblum, laden alle Schnäppchenjäger aus Nah und Fern ein.
„Wegen der überwältigenden Resonanz und Nachfrage im Dorf haben wir die Anmeldefrist bis zum 26. Juli 2025 verlängert“, so der Organisator Carsten Borsum. Teilnehmen können alle Aligser Bürger. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro. Anmeldeformulare gibt es im Restaurant Vileh – Das Landhaus, bei der Landschlachterei Schlüter, der Tankstelle JOISS, bei Konstantinos – Griechisches Restaurant sowie im Aligser Sommergarten (Unter den Eichen). Der Flohmarkt findet in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Vereins zur Förderung der Dorfgemeinschaften statt. „Gerne wollen wir auch in diesem Jahr wieder Überschüsse spenden, die dann karitativen Zwecken zu Gute kommen im Ort“, so Magnus Hustedt.
Der Dorf-Flohmarkt hat ein ganz besonderes Flair und ist inzwischen ein fester Bestandteil in der Dorfgemeinschaft geworden. Rote Ballons sind die Erkennungszeichen der Flohmarktstände. Einen Überblick aller Teilnehmer und Flohmarkstände gibt es unter www.weihnachtsmarkt-aligse.de.
Bei dem Dorfflohmarkt handelt es sich um eine rein private Veranstaltung: Verkauft wird von Privatpersonen aus der eigenen Garage heraus oder einfach mit Verkaufstischen im Vorgarten. Kommerzielle Anbieter sind unerwünscht und nicht zugelassen. „Ein Dorf-Flohmarkt macht Spaß und stärkt das nachbarschaftliche Zusammenleben. Er bringt Menschen miteinander in Kontakt- und sorgt zudem für Ordnung daheim“, so Thomas Kornblum.
Die Flohmarktstände sind ausschließlich im Gebiet des Ortsteils Aligse zugelassen. Wer über ein Grundstück in Aligse verfügt oder wem Platz auf einem solchen Grundstück zur Verfügung steht oder gestellt wird, der kann einen Flohmarktstand aufbauen. Wer genügend Platz hat, kann also gerne auch Freunde und Verwandte fragen, ob sie mitmachen wollen – je größer das Angebot, desto interessanter wird der Dorf-Flohmarkt. „Beim Aufräumen auf dem Dachboden oder im Keller finden sich sicher Dinge, die nicht mehr gebraucht werden aber zu schade zum Wegwerfen sind“, so Borsum.
Die Flohmarktstand-Anbieter betreiben ihre Stände auf privatem Grund als private Veranstaltung auf eigene Haftung/Gefahr und Verantwortung. Sie sind für die Einhaltung der Flohmarktregeln selbst verantwortlich. Es gibt es Flohmarkt-Regeln für Aussteller und Flohmarktbesucher.
Wer beim Aligser Dorfflohmarkt mitmachen will, muss nur ein Anmeldeformular ausfüllen und die Teilnahmegebühr in Höhe von 8 Euro direkt bezahlen. Im Gegenzug dafür erhält man einen roten Luftballon (limitierte Sonderauflage mit Logo). Dieser wird am Tag des Dorfflohmarktes gut sichtbar als Zeichen der Teilnahme an Haus, Garage oder Einfahrt angebracht.
Wichtig: Spät entschlossene können auch am Tag des Flohmarktes noch mitmachen- es wird dann direkt vor Ort kassiert; allerdings fehlt dann dieser Flohmarkstand auf dem Übersichtsplan beziehungsweise dem Lageplan aller Marktstände.
Anmeldungen nehmen folgende Verkaufsstellen an:
- Restaurant „ViLeh“ – Das Landhaus, Peiner Heerstraße
- Tankstelle Joiss, Dammfeldstraße
- Aligser Sommergarten, Unter den Eichen, bis zum 25. Juli 2025
Sollten aus dem Flohmarkt Überschüsse entstehen, so kommen diese dem Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaften – Aligse, Kolshorn, Röddensen – zu Gute. Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare und Lagepläne aller Teilnehmenden gibt unter www.weihnachtsmarkt-aligse.de.
„Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und eine große Besucherzahl. Selbstverständlich werden auch zusätzliche Spenden gerne angenommen- alles für den guten Zweck“ so Carsten Borsum.