
Beim 27. Bundesjungzüchterwettbewerb auf der Anlage des Landgestüts in Redefin konnte Hannes Buchholz aus dem Lehrter Ortsteil Kolshorn die Abteilung der Teilnehmer bis 18 Jahre gewinnen. Der neue deutsche Meister nahm bei der Siegerehrung die Glückwünsche des Schirmherren Dr. Till Backhaus, Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister, gerne entgegen. Die besten 114 zuvor ausgewählten Jungzüchter aus 14 deutschen Zuchtverbänden von Bayern bis Holstein durften in Einzel- und Mannschaftswertungen in den Disziplinen Vorstellen des Pferdes, Theorie und der Freispringen- und Exterierubeurteilung antreten. In der Theorie belegte Hannes Buchholz den vierten Platz in der Altersklasse I.
Nach dem Vorstellen des Pferdes gab es für Hannes Buchholz den abschließenden Richterkommentar: „Machen wir’s kurz und knapp: perfekt, danke!“ von der Chefrichterin Ulrike Dressel.
Auch für Kira Müller, ebenfalls vom Pferdezuchtverein Burgdorf-Leinetal, lief es gut in Redefin.
In der Königsdisziplin, dem Mustern, zeigten alle Jungzüchter souveräne Runden mit vielen Highlights. Diese wurden in der Altersklasse I mit dem 1. Platz für Hannes Buchholz und mit dem 4. Platz für Kira Müller belohnt.
In der Gesamtwertung der Altersklasse I belegte Hannes Buchholz den 1. Platz und Kira Müller platzierte sich auf dem 13. Platz in der Altersklasse I und sicherte ihrem Team damit den 3. Platz in der Teamwertung.
Die besten Teilnehmer der beiden Prüfungstage der diesjährigen Deutschen Meisterschaft, unterstützt durch die Ehrenamtsförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, wurden am Abend in der feierlichen Siegerehrung verkündet. Bereits das Vorstellen des Pferdes, auch Vormustern genannt, hatte Hannes Buchholz gewonnen und wirkte dennoch fast überrascht, als sein Name als neuer Deutscher Meister über die Lautsprecher verkündet wurde.