Zeltlager der Stadtjugendfeuerwehr in Arpke ein voller Erfolg

Am Sonnabend stand eine abwechslungsreiche Spiel-Olympiade auf dem Programm
Foto: Stadtfeuerwehr Lehrte

Vom 20. bis 22. Juni 2025 richtete die Feuerwehr Lehrte ihr diesjähriges Stadtjugendfeuerwehr-Zeltlager im Ortsteil Arpke aus. Die traditionsreiche Veranstaltung, die jährlich zwischen den Stadtteilen wechselt, brachte rund 110 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis sechzehn Jahren sowie etwa 50 ehrenamtliche Betreuer auf dem örtlichen Sportplatz zusammen.

Im Mittelpunkt des Wochenendes standen Gemeinschaft, Spiel und Freude – Grundwerte der Jugendfeuerwehrarbeit. Nach dem Zeltaufbau am Freitagnachmittag wurden die Teilnehmer von der gastgebenden Feuerwehr Arpke begrüßt. Der Abend klang mit einer spannenden QR-Code-Schnitzeljagd durch das Dorf aus, bei der digitale Stationen mit Bewegungsaufgaben kombiniert wurden. Diese moderne Schatzsuche war vom Arpker Jugendfeuerwehrwart Noah Ehlers eigens programmiert worden.

Am Sonnabend ging es nach dem Frühstück in eine abwechslungsreiche Spiel-Olympiade. Aufgrund hoher Temperaturen wurde an den Stationen für ausreichend Wasserversorgung gesorgt. Besonders beliebt waren das Wasserbombenzielwerfen und das Seilspringen mit Tablett und Wasserbechern. Auch ein Parcours in der Sporthalle, der mit verbundenen Augen und eingeschränkter Sicht bewältigt werden musste, forderte die Jugendlichen heraus. Nach einem Mittagessen mit selbstgemachten Burgern folgte zur Erfrischung ein Besuch im Arpker Freibad. Den Abend beschloss ein humorvolles „Elefantenrennen“ – ein Staffellauf mit besonderen Aufgaben, bei dem der Teamgeist erneut im Vordergrund stand.

Am Sonntagmorgen begannen nach dem Frühstück bei sommerlichen Temperaturen der Zeltabbau und die mit Spannung erwartete Siegerehrung. Gastgeber Arpke konnte den ersten Platz bei der Olympiade für sich verbuchen, gefolgt von Steinwedel auf dem zweiten und Kolshorn auf dem dritten Platz.

Noah Ehlers, Organisator und Jugendfeuerwehrwart, zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf: Ziel sei es gewesen, ein Wochenende voller Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse zu gestalten – was dank der tatkräftigen Unterstützung aus seiner Ortsfeuerwehr gelungen sei. Auch Ila Krauledat von der Feuerwehr Immensen lobte das Programm und die Gemeinschaft: Trotz einer kühlen Zeltnacht habe der Spaß stets im Vordergrund gestanden.

Das Stadtjugendfeuerwehr-Zeltlager bleibt ein fester Bestandteil im Jahreskalender der Feuerwehr Lehrte und steht sinnbildlich für gelungene Jugendarbeit und gelebte Kameradschaft.

Download als PDF

Nach oben scrollen