
Unter dem Motto „Wichtiger denn je – DEINE FEUERWEHR!“ fand am Sonnabend, 24. Mai 2025, die Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbands Region Hannover e.V. im Haus der Region in Hannover statt. Rund 170 Delegierte und Gäste vertraten die Interessen von 12.659 Feuerwehrkräften aus der gesamten Region und der Landeshauptstadt Hannover. Im Zentrum der Veranstaltung standen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen rund um das Ehrenamt in der Feuerwehr.
Verbandvorsitzender Karl-Heinz Mensing eröffnete die Versammlung und stellte neben den turnusmäßigen Regularien die zentralen Schwerpunkte des Jahres vor. Neben der Wahl des Vorsitzenden und eines Beisitzers standen auch zahlreiche Ehrungen auf der Tagesordnung. Zu den Gästen zählten unter anderem Regionsrätin Christine Karasch, Hannovers Erster Stadtrat Dr. Axel von der Ohe, Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr.
Im thematischen Teil der Veranstaltung moderierte Christoph Bahlmann, Leiter der Feuerwehr Hannover, durch ein vielseitiges Programm. So stellte Oberstleutnant Harald Osterholt von der Bundeswehr den „Operationsplan Deutschland“ vor. Prof. Dr. André Gottschalk, Landesfeuerwehrarzt Niedersachsen, informierte über das Kleeblattkonzept zur strategischen Patientenverlegung.
In seinem Bericht betonte Mensing die Bedeutung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die täglich rund um die Uhr für Sicherheit sorgen. Thematisch rückten dabei drei große Herausforderungen in den Fokus: zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte, die Auswirkungen des Klimawandels auf das Einsatzgeschehen sowie die Notwendigkeit moderner Ausbildung und Ausstattung. Ein zentrales Ziel sei es, Feuerwehrdienst weiterhin attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten. Die Umbauarbeiten an der Akademie für Brand- und Katastrophenschutz sollen bis 2030 abgeschlossen sein.
Besonders gewürdigt wurden auch persönliche Verdienste: Der langjährige Abschnittsbrandmeister Eberhard Schmidt (Gehrden) wurde für sein 20-jähriges Engagement im Vorstand zum Ehrenmitglied des Feuerwehrverbands ernannt. Christoph Bahlmann erhielt das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für seine führende Rolle in der Zusammenarbeit innerhalb der Region. Die höchste Auszeichnung, das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold, ging an Kai Krömer, Hauptbrandmeister aus Barsinghausen-Langreder, für sein vorbildliches Engagement auf Orts- und Stadtebene.
Mit Blick auf die Zukunft zog der Vorsitzende ein positives Fazit: „Unsere Feuerwehren leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit in der Region. Gemeinsam mit unseren Partnern und Einsatzkräften werden wir auch künftig alles daransetzen, um bestmöglich vorbereitet zu sein.“ .


