Auszeichnungen für junge Sporttalente in Lehrte

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße (links) und der Sportausschussvorsitzende Martin Schiweck (rechts) zusammen mit dem geehrten Nachwuchssportlern.
Foto: Bastian Kroll

Am heutigen Sonntag, 25. Mai 2025, ehrte die Stadt Lehrte ihre erfolgreichen Nachwuchssportler im Rahmen des Familien- und Stadtfestes. Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße und der Vorsitzende des Sportausschusses Martin Schiweck. führten die Ehrung durch, bei der die erfolgreichen Sportler jeweils eine Urkunde, einen Lehrte-Taler und eine kleine Aufmerksamkeit in Form von Süßigkeiten bekamen.

Während die Erwachsenensportler ihre Ehrungen während des Neujahrsempfangs erhalten, werden die Kinder und Jugendlichen beim Familien- und Stadtfest geehrt. Hier ist genau der richtige Rahmen, so Martin Schiweck, und es war passend, denn es schien auch noch die Sonne an diesem wechselhaften Tag. „Ich finde es großartig, dass ihr euch sportlich betätigt“, so Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße, der aus eigener Erfahrung als ehemaliger Vorsitzender des Lehrter Sportvereins sprach. „Das finde ich gut. Nicht nur, weil es körperlich fit hält, sondern auch, weil der soziale Zusammenhalt gefördert wird. Im sportlichen Wettkampf werde sehr viel gelernt, wie zum Beispiel miteinander umzugehen und wie aber auch Stresssituationen zu meistern.“

„Ich finde es großartig“, betonte Lehrtes Bürgermeister, bevor die ersten zu Ehrenden aufgerufen wurden. Diese durften jeweils aus ihrer Sportart ein paar Worte berichten, zum Beispiel die Turner im Alter von 13 bis 18 Jahren von der TSG, die in die Bezirksliga aufgestiegen sind und bekanntgaben, dass auch der Aufstieg in die Landesliga angestrebt wird. Die jüngsten Turnerinnen im Alter von 9 bis 10 Jahren der TSG Ahlten, die ebenso einen großen Applaus für ihren Erfolg erhielten, sind noch sehr jung und schon so erfolgreich. „Solche Leistungen verdienen Respekt“So jung und schon so erfolgreich“, so Martin Schiweck, der den jungen Sportlerinnen seinen Respekt im Rahmen der Sportlerehrung aussprach, aber auch die Trainer und Betreuer hervorhob, die meist im Hintergrund arbeiten und erst den Erfolg der jungen Sportlerinnen und Sportler möglich machen. So beispielsweise Kickbox-Trainer Bekir Özer von der TSG Ahlten, der mit seinem Nachwuchstalent Naid Alllev auf die Bühne kam ,und auf die Frage, wie viele Sportlerinnen und Sportler bereits mit ihm zur Deutschen Meisterschaft gefahren sind, mit den Worten antwortete: „Das waren so 35 bis 40.“

Bürgermeister Frank Prüße betonte in diesem Zusammenhang auch, dass Lehrte einen sehr erfolgreichen Schachklub hat. So war es nicht weiter verwunderlich, dass mit Venera Margaryan eine Sportlerin vom Schachklub Lehrte geehrt werden sollte, die allerdings nicht teilnehmen konnte.

Die Geehrten

Lennart Spiegel vom Ruderverein für das „Große Freie“ Lehrte/Sehnde in der Sportart Rudern

  • Vize-Landesmeister in der Klasse Junioren B über 2 × 1000 m
  • Vize-Landesmeister in der Klasse Junioren B Leichtgewicht über 1000 m
  • 3. Platz Landesmeisterschaft in der Klasse Junioren B über 2 × 400 m
  • 3. Platz Landesmeisterschaft in der Klasse Junioren B Leichtgewicht über 400 m

Malte Kotter vom Ruderverein für das „Große Freie“ Lehrte/Sehnde in der Sportart Rudern

  • Vize-Landesmeister in der Klasse Junioren B Leichtgewicht über 1000 m
  • 3. Platz Landesmeisterschaft in der Klasse Junioren B über 2 × 400 m
  • 3. Platz Landesmeisterschaft in der Klasse Junioren Doppelvierer ohne Steuermann über 1000 m

Naid Alllev von der TSG Ahlten in der Sportart Kickboxen

  • 3. Platz im Kampfstil K1 bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft in Heilbronn.

Elisa Meyer vom TTC Arpke in der Sportart Tischtennis

  • Teilnahme am WWT (World Table Tennis) Youth Contender in Doha, 1 Platz beim U15 Mixed-Doppel.

      Henriette Sophia Nerjes von der TSG Ahlten in der Sportart Tischtennis:

      • 1. Platz beim Bezirksfinale (LK 1), Qualifikation zum Landesfinale
      • 1. Platz beim Landesfinale (LK 1), Qualifikation zum Deutschland-Cup,
        Teilnahme beim Deutschland-Cup (Platz 26)
      • 5. Platz beim Qualifikationswettbewerb für den Bundespokal der Landesverbände und damit Aufnahme in die Niedersachsenmannschaft für den Bundespokal.

      Die Turnmannschaft der TSG Ahlten bestehend aus Cathlin Marie Ostheimer, Lina Marle Dietrich, Henriette Sophia Nerjes, Lia Gerstung, Zor Franziska Lehn, Friederike Nerjes und Emilija Zoe Ediz:

      • 2. Platz in der Bezirksliga 2, Aufstieg in Bezirksliga 1.

      Die Turnmannschaft der TSG Ahlten bestehend aus Nilan Ediz, Henrike Pitschke, Lisa Fischer, Annika Heiser, Annika Pletsch und Paulina Kambach:

      • 1. Platz in der Bezirksklasse 3.

      Download als PDF

      Nach oben scrollen