Lkw auf allen Spuren: Rettungskräfte kommen nur schwer zu Unfallstelle auf der A2

Das verunfallte Fahrzeug war quer auf zwei Fahrstreifen zum Stehen gekommen.
Foto: Stadtfeuerwehr Lehrte

Am heutigen Sonnabend, 24. Mai 2025, wurde die Ortsfeuerwehr Ahlten um 6:49 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 7 gerufen, dort sollte es zwischen dem Autobahnkreuz Hannover Ost und der Anschlussstelle Kirchhorst zu einem Auffahrunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw gekommen sein.

Noch während der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte jedoch auf die Autobahn 2 umdirigiert, da sich die Einsatzstelle zwischen der Auffahrt Lehrte und dem Autobahnkreuz Hannover Ost befand.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort stellte sich heraus, dass ein Pkw unter einen Sattelauflieger eines Lkw gefahren war, von diesem zunächst mitgeschleift wurde und dann quer über zwei Fahrbahnen zum Stehen gekommen war.

Der Fahrer des Pkw war nicht eingeklemmt, musste aber vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus transportiert werden.

Da aus dem verunfallten Pkw einiges an Betriebsstoffen ausgelaufen waren, stellten die Einsatzkräfte den Brandschutz sicher, führten ein Batteriemanagement durch und streuten die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit einem Bindemittel ab. Zusätzlich unterstützten sie die Autobahnpolizei bei den Absicherungsmaßnahmen, da die Trümmerteile über drei Fahrspuren auf einer Länge von mehreren hundert Metern verteilt waren.

Wie es zu dem Auffahrunfall genau gekommen ist, ermittelt nun die Autobahnpolizei. Der Einsatz für die Feuerwehr war nach gut einer Stunde beendet und die Einsatzstelle konnte der Polizei übergeben werden.

„Leider gab es auch bei diesem Einsatz auf der Autobahn wieder einmal Probleme bei der Bildung der Rettungsgasse“, teilt die Lehrter Feuerwehr mit. Zum Teil hätten die Lkw auf allen vier Fahrspuren nebeneinander gestanden, so dass überhaupt keine Rettungsgasse gebildet werden konnte und sich die Einsatzkräfte in ihren Fahrzeugen durch die Lücken im Stau schlängeln mussten.

Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Ahlten mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften, der Feuerwehrpressesprecher, die Polizei und der Rettungsdienst.

Download als PDF

Nach oben scrollen