
Mit strahlendem Sonnenschein und fröhlicher Erwartung begann ein ganz besonderer Nachmittag im Rosemarie-Nieschlag-Haus-Lehrte. Die Musikergruppe Klang und Leben aus Hannover verzauberte die Bewohner und Gäste mit einem mitreißenden Konzert voller Nostalgie, Gefühl und Lebensfreude.
Sänger Oliver Perau, Sängerin sowie Fotografin Maike Helbig, wie Pianist Andreas Meyer und Schlagzeuger Karsten Kniep brachten nicht nur musikalisches Können, sondern auch ein großes Herz mit nach Lehrte. Die Gruppe engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich mit Konzerten in Senioren- und Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland, stets mit dem Ziel, Menschen mit und ohne Demenz durch bekannte Melodien ein Stück Erinnerung und Lebensfreude zurückzugeben.
Für ihr außergewöhnliches Engagement wurde der Verein bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Stadtkulturpreis 2016 sowie dem Deutschen Pflegepreis 2019 in der Kategorie „Freund der Pflege“.
Schon eine Stunde vor Konzertbeginn versammelten sich zahlreiche musikbegeisterte Bewohner auf der Gartenterrasse und auf den Balkonen, um sich die besten Plätze zu sichern. Bei herrlichem Wetter eröffnete Oliver Perau das Konzert- und schon mit dem ersten Lied „Ich brauche keine Millionen“ von Marika Rökk war der Funke übergesprungen. Die Stimmung war ausgelassen und voller Freude, die bekannten Klassiker weckten Erinnerungen und rührten das Publikum.
Als das Lied: „Sag’ mir quando, sag’ mir wann“ erklang, hielt es einige Gäste nicht mehr auf den Stühlen. Sie standen auf und tanzten fröhlich mit. Zu weiteren Evergreens von Lili Marleen, Hans Albers und Cliff Richard wurde geschunkelt, mitgesungen und begeistert applaudiert. Andere wiederum genossen die Musik still, mit geschlossenen Augen und einem Lächeln, versunken in Erinnerungen.
Ein besonders bewegender Moment entstand, als Oliver Perau gemeinsam mit Maike Helbig „Liebe ohne Leiden“ von Udo Jürgens und seiner Tochter Jenny interpretierte. Das Publikum lauschte gebannt, Gänsehaut und stille Rührung machten sich breit.



Nach zahlreichen emotionalen Höhepunkten endete das Konzert unter tosendem Applaus und das nicht ohne zwei stimmungsvolle Zugaben: „Schön war die Zeit“ von Freddy Quinn und das heitere „Pack die Badehose ein“ von Gerhard Froboess bildeten den perfekten Abschluss eines unvergesslichen Nachmittags.
Klang und Leben hat an diesem Tag weit mehr als nur Musik gebracht, sie schenkten Erinnerungen, Lebensfreude und berührende Momente. Noch lange nach dem letzten Ton war das Konzert Gesprächsthema Nummer eins im Haus. Der Wunsch nach einem Wiedersehen ist groß, und wer dabei war, weiß: Dieser Nachmittag war mehr als nur ein Konzert. Es war ein Fest der Herzen.